Oberbayern
Bereits seit dem 15. Jahrhundert wird in Berchtesgaden Salz abgebaut. Und seit Jahrhunderten ist diese Salzbergwerk in staatlichem Besitz. Heute gehört das Bergwerk zur Südsalz GmbH und die ist ein
[weiterlesen]
Der Luftkurort Lenggries liegt im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und trägt seit 2009 das Prädikat Flößerdorf. Als solches hat es eine Fläche von 242,88 qkm und ungefähr
[weiterlesen]
Beim Thema Weihnachtsmarkt denken die meisten Menschen an Schnee, Winterlandschaften, Berge und das dazu passende Flair. Im Chiemgau werden diese Wünsche fast in jedem Jahr wahr, denn hier passen
[weiterlesen]
Auch im Winter mal ein bisschen Sonne und Wärme tanken und dabei einen wunderschönen Blick auf die Chiemgauer Landschaft genießen? Das wird im Bernamare in Bernau möglich. Das Hallenbad bietet
[weiterlesen]
Der Walchensee ist mit einer maximalen Tiefe von 192,3 Metern einer der tiefsten Seen Deutschlands, zugleich auch einer der größten. Seine Tiefe verdankt er der Füllung einer Senke. Er liegt in
[weiterlesen]
Der ehemalige Bauernhof Kipferler-Hof in Hofstetten im Landkreis Eichstätt, der heute unter Denkmalschutz steht, ist im Jahr 1986 vom Verein Jura-Bauernhof-Museum e. V. zum Jura-Bauernhof-Museum
[weiterlesen]
Ein Besuch im Flugmuseum Messerschmitt in Manching ist aus unterschiedlichen Aspekten heraus etwas Besonderes. Vor allem aber, weil es sich im Sicherheitsbereich des Standortes Manching von Airbus
[weiterlesen]
Das Kupfermuseum in Fischen am Ammersee ist genau der richtige Ort für alle, die sich für das Material Kupfer interessieren. Siegfried Kuhnke hat als Kunsthändler und Galerist im Laufe von 45
[weiterlesen]
Das Lechner Museum in Ingolstadt ist dem Stahlbildhauer Alf Lechner und seinen Werken gewidmet. Das rund 2.200 m² große Museum wurde im Jahr 2000 eröffnet und beherbergt beispielsweise die
[weiterlesen]
Seit dem 15. Juli 2017 ist die deutsche Museumslandschaft um eine Facette reicher: Mit der Eröffnung des Börsenmuseums in Rosenheim durch Thomas Müller (Vorstand TM Börsenverlag AG und
[weiterlesen]
«
1
2
3
4
…
27
»
© 2002 - 2019 Thomas Schroth