Tirschenreuth: Kleinstadt in der Oberpfalz

Tirschenreuth liegt im gleichnamigen Landkreis und ist die Kreisstadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz. Tirschenreuth liegt unweit der bayerisch-tschechischen Grenze. Die Stadt zählt rund 9.000 Einwohner und hat eine Fläche von 66,54 km².

Bild: Zebra848 - Wikimedia

Bild: Zebra848 – Wikimedia

Tirschenreuth zählt zu einer der kleinsten Kreisstädte in Bayern, sie hat trotzdem den Status eines Mittelzentrums und richtete in diesem Jahr die Landesgartenschau aus. Der Name der Stadt leitet sich vom Gründer Turso ab, die Endung -reuth deutet darauf hin, dass hier zuerst eine Waldfläche vorhanden war, die dann für die Bebauung gerodet wurde. Im Jahre 1134 wurde Tischenreuth das erste Mal in urkundlicher Form erwähnt. Sie lag im Nordgau von Bayern und war der Hauptort des Stiftlandes. Das Stiftland war eine Region im Nordosten der Oberpfalz und bezieht sich auf die Entwicklung des Kloster Waldsassen.

Nachdem der Ort für das Kloster die Teichwirtschaft übernommen hatte, war er später als Tuchmacherstädtchen bekannt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde jedoch die Porzellanindustrie mächtiger. Im Jahre 1814 brannte Tirschenreuth im großen Stadtbrand fast vollständig ab. Der Pfarrhof und kleinere Nachbarshäuser blieben vom Feuer fast gänzlich verschont. Nach diesem Großbrand wurde das Leben noch schwerer für die Menschen in der Region. Erst mit der Industrialisierung und mit den Jahren um 1860, als die Eisenbahn in Tirschenreuth ankam, wurde es besser. Im Museum in Tirschenreuth kann die wechselvolle Geschichte nachvollzogen werden. Auf der Liste der Baudenkmäler in Tirschenreuth stehen unter anderem auch der Klettnersturm, der letzte Rest der Stadtbefestigung. Auch der Fischhof in der Nähe der Altstadt gehört dazu, das Rathaus selbst und auch der Pfarrhof, der den Brand überstanden hatte.

Zu den modernen Einrichtungen zählt in Tirschenreuth zweifellos das neue Freibad und das Hallenbad. Sie sind sowohl für den Sportverein, wie auch für die Bürger und Urlauber ein beliebter Aufenthaltsort im Sommer, aber auch im Winter. Volksfest, Wochenmarkt, Kirchweih und Bauernmarkt stellen die kulturellen Feste im Ort dar.

Bildnachweis: Zebra848 – von Wikipedia, die mit folgenden Lizenzen verwendet werden dürfen: Creative Commons / GNU Free Documentation
WICHTIGER HINWEIS:
Öffnungszeiten und Preise können sich jederzeit ändern. Wir kontrollieren zwar in regelmäßigen Abständen die Einträge können aber keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben machen. Bitte überprüfen sie die Korrektheit der Daten indem sie die angegebene Homepage besuchen!


Kommentar hinterlassen