Mittelfranken
Die Gemeinde Solnhofen ist gleich in mehrfacher Hinsicht im Gespräch. Sie liefert zum Beispiel Steine, die für den sogenannten Steindruck geeignet sind und durch keinen anderen Stein ersetzt werden
[weiterlesen]
Als vor 40 Jahren die ersten Playmobilfiguren in Zirndorf das Licht der Welt erblickten, konnte niemand ahnen, dass sie bald die Kinderzimmer der ganzen Welt erobern
[weiterlesen]
Die Abkürzung BMF steht für Bayrische Metall Fabrik, und was alles aus Metall hergestellt werden kann, das zeigt das BMF-Museum Nürnberg. Vor allem Retro Fans kommen in diesem fantastischen Museum
[weiterlesen]
Viele Erwachsene haben als Kinder mit einer Modelleisenbahn gespielt, das Hobby vielleicht an ihre Kinder weitergegeben und sind bis heute von den Zügen im Miniformat
[weiterlesen]
Die mittelfränkischen Stadt Heideck im Landkreis Roth verfügt über ein beheiztes Spaß- und Freizeitbad das für Schwimmer und Nichtschwimmer geeignet ist. Zum Angebot gehören unter anderem ein
[weiterlesen]
Neustadt a.d. Aisch ist die Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim und ist damit eine der 13 „leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden“ in Bayern. Sie
[weiterlesen]
Die 2004 eröffnete Frankenalb Therme wurde 2010 noch einmal modernisiert und in die Fackelmann Therme Hersbruck umbenannt. Es ist ein Freizeitbad und eine Thermalterme der besonderen
[weiterlesen]
Mitten im fränkischen Seenland liegt der kleine Ort Enderndorf. Von dort aus sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Abenteuerwald Enderndorf, einem Erlebniswald für alle, die das Abenteuer in
[weiterlesen]
Im 12. Jahrhundert kam es zu einer Stiftung der Brüder Konrad, Heinrich und Rupert von Neidstein für ihren Vater an das Kloster Engelthal und nach dessen Tod fielen die Besitzrechte an der Burg an
[weiterlesen]
Hermann Oberth war ein Physiker und Raketenpionier, außerdem war er der Gründer der wissenschaftlichen Raketentechnik, Initiator der Raumfahrt und der Weltraummedizin. Sein Leben lang war er von
[weiterlesen]
«
1
2
3
4
…
11
»
© 2002 - 2019 Thomas Schroth