Mittelfranken
Die St. Lorenz Kirche in Nürnberg ist das Pendant der Kirche St. Sebald, die im nördlichen Nürnberg liegt. Diese war im Mittelalter die bedeutendere der beiden
[weiterlesen]
Die historischen Felsengänge sind ein weit verzweigtes Stollen- und Kellersystem unter der Nürnberger Altstadt. Bereits im Mittelalter wurden die Gänge in den Untergrund
[weiterlesen]
Das easyCredit-Stadion, das seit dem neuestem wieder den Namen Stadion Nürnberg trägt (bis ein neuer Sponsor gefunden wird), wurde nach Plänen des Architekten Otto Ernst Schweizer, zwischen 1925
[weiterlesen]
Das Mercado Shoppingcenter in Nürnberg ist ein weiterer Ort in Nürnberg, der zeigt, wie vielfältig und beeindruckend die Stadt im Allgemeinen ist. Nicht nur, dass sie die zweitgrößte Stadt
[weiterlesen]
Dass die Stadt Nürnberg vieles zu bieten hat, beweist sie einmal mehr mit dem Franken Center. Es befindet sich in der Glogauer Straße im Zentrum der Stadt und kann über öffentliche Verkehrsmittel
[weiterlesen]
Nürnberg gehört in den Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern und ist die zweitgrößte Stadt in Bayern. Als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum wird sie natürlich auch von
[weiterlesen]
Das Schloss Burgfarrnbach beherbergt mit dem Stadtarchiv, der Stadtbibliothek und den Sammlungen der Stadt Fürth einen unermesslichen Reichtum an Kulturgütern. Einsicht in die historischen
[weiterlesen]
Die Entstehungsgeschichte des Fossilienmuseum in Fürth ist auf die Fundstücke im Gebiet des Museums zurückzuführen. Die Gründer möchten durch zahlreiche Aktionen und Ausstellungen, die in
[weiterlesen]
Den damals in Franken lebenden Juden hat ein Verein im Jahr 1990 ein Museum gewidmet. Es besteht aus drei Häusern, die in Fürth, Schnaittach und Schwabach die Geschichte und Kultur dieser Menschen
[weiterlesen]
Das Fürther Kriminalmuseum wurde auf Initiative des Fördervereins Fürther Kriminalmuseum am 10.01.2007 gegründet. Satzung und Vorstand wurden gewählt und die Eintragung ins Vereinsregister
[weiterlesen]
«
1
…
4
5
6
7
8
…
11
»
© 2002 - 2019 Thomas Schroth