Hoch hinaus: Die schönsten Baumwipfelpfade in Bayern
Hoch oben zwischen den Baumkronen spazieren, den Wald aus der Vogelperspektive entdecken und frische Bergluft atmen – das ist kein ferner Traum, sondern ein ganz realer Ausflug in Bayern. Baumwipfelpfade bieten nicht nur ein beeindruckendes Naturerlebnis, sondern auch spannende Informationen über Flora, Fauna und ökologische Zusammenhänge. Besonders in Bayern finden sich einige der schönsten und spektakulärsten Baumwipfelpfade Deutschlands, die für Familien, Wanderfreunde und Naturliebhaber gleichermaßen ein lohnendes Ziel sind.
In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine luftige Reise durch Bayerns beeindruckendste Baumwipfelpfade – von den Allgäuer Alpen bis hin zum Bayerischen Wald.

Baumturm am Baumwipfelpfad im Nationalparkzentrum Lusen im Bayerischen Wald.
(© Eberhard Spaeth – stock.adobe.com)
Die schönsten Baumwipfelpfade in Bayern
Bayern punktet nicht nur mit majestätischen Bergen und glasklaren Seen, sondern auch mit einzigartigen Naturpfaden, die hoch über dem Waldboden verlaufen. Wir stellen dir hier die faszinierendsten Baumwipfelpfade vor – jeder mit seinem ganz eigenen Charakter.
1. Baumwipfelpfad Ziegelwies – Natur und Kultur am Lech
Mitten im Grenzgebiet zwischen Bayern und Tirol, nahe Füssen, liegt der beliebte Baumkronenweg Ziegelwies – ein außergewöhnlicher Pfad über dem Lech, der zwei Länder verbindet.
Was macht den Baumwipfelpfad Ziegelwies so besonders?
Der Baumwipfelpfad Ziegelwies ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch pädagogisch wertvoll. Auf dem knapp 500 Meter langen Pfad, der auf etwa 21 Metern Höhe verläuft, lässt sich die Baumkrone hautnah erleben – inklusive Aussichtsplattformen, Erlebniselementen und faszinierenden Info-Tafeln.
Besondere Highlights:
- Grenzüberschreitender Baumwipfelpfad: Ein Teil des Pfades liegt in Deutschland, der andere in Österreich – Natur kennt eben keine Grenzen!
- Panoramablicke auf die Alpen und das Lechtal.
- Einbindung in den Walderlebniszentrum Ziegelwies, das sich hervorragend für einen Ganztagesausflug eignet.
📍 Website:
👉 https://www.baumwipfelpfad.de/baumkronenweg-ziegelwies
2. Waldwipfelweg Sankt Englmar – Abenteuer über dem Bayerischen Wald
Inmitten des malerischen Bayerischen Waldes erstreckt sich einer der längsten Baumwipfelpfade Deutschlands: der Waldwipfelweg Sankt Englmar. Ein Muss für alle, die gerne hoch hinaus wollen – und dabei den Überblick behalten.
Ein Pfad für Entdecker
Auf bis zu 30 Metern Höhe und über eine Länge von rund 2,5 Kilometern erstreckt sich dieser eindrucksvolle Weg. Ideal für Familien mit Kindern, bietet der Pfad nicht nur grandiose Aussichten, sondern auch spannende Erlebnisstationen und Lernmodule.
Besondere Highlights:
- Pfad der optischen Täuschungen – verblüffende Illusionen, die für Staunen sorgen.
- Haus am Kopf – ein umgedrehtes Haus, das die Perspektive wechselt.
- Naturerlebnisweg mit Spiel- und Lernstationen.
📍 Website:
👉 https://www.baumwipfelpfad.de/waldwipfelweg-sankt-englmar
3. Skywalk Allgäu Naturerlebnispark – Aussicht trifft Abenteuer
Der Skywalk Allgäu bei Scheidegg verbindet Naturerlebnis mit einem Hauch von Abenteuer. Zwischen 15 und 40 Meter über dem Boden schlängelt sich dieser eindrucksvolle Pfad durch die Baumkronen – stets mit Blick auf die Allgäuer Alpen.
Ein Spaziergang im Himmel
Der barrierefreie Baumwipfelpfad führt über einen 540 Meter langen Steg, der auf massiven Stahlträgern ruht. Zahlreiche Aussichtsplattformen eröffnen atemberaubende Panoramen, und wer möchte, kann über wackelige Hängebrücken und Erlebnisstationen den Adrenalinspiegel steigen lassen.
Besondere Highlights:
- Kinder-Abenteuerpfad, Hängebrücken, Rutschen und Kletterelemente.
- Barrierefreier Zugang – ideal für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen.
- Natur- und Tierpark direkt angeschlossen.
📍 Website:
👉 https://www.baumwipfelpfad.de/waldwelt-skywalk-allgaeu
Weitere beeindruckende Baumwipfelpfade in Bayern
Neben den drei genannten Top-Zielen gibt es noch weitere spannende Wege durch Bayerns Baumwipfel zu entdecken:
- Baumwipfelpfad Neuschönau im Nationalpark Bayerischer Wald – einer der bekanntesten Deutschlands.
- Baumwipfelpfad Steigerwald – mit einem 42 Meter hohen Aussichtsturm in Form eines Kelchs.
- Baumwipfelpfad Ebrach – ein Geheimtipp im nördlichen Bayern.
Baumwipfelpfade in Bayern – Vergleichstabelle
Name des Pfads | Länge | Höhe über Boden | Besonderheiten | Region |
Baumwipfelpfad Ziegelwies | ca. 500 m | bis 21 m | Grenzüberschreitend, Lechblick, Info-Tafeln | Allgäu/Füssen |
Waldwipfelweg Sankt Englmar | ca. 2,5 km | bis 30 m | Optische Täuschungen, Erlebnisstationen, „Haus am Kopf“ | Bayerischer Wald |
Skywalk Allgäu | ca. 540 m | 15–40 m | Abenteuerpfad, barrierefrei, Panoramaplattformen | Westallgäu |
Baumwipfelpfad Neuschönau | über 1,3 km | bis 44 m | Aussichtsturm, Nationalpark-Erlebnis | Bayerischer Wald |
Baumwipfelpfad Steigerwald | ca. 1,2 km | bis 26 m | Kelchförmiger Turm, Wein- & Waldlandschaft | Unterfranken |
Baumwipfelpfade in Bayern – Ein Erlebnis für alle Sinne
Baumwipfelpfade in Bayern bieten weit mehr als einen schönen Ausblick. Sie sind eine Einladung, die Natur aus einer völlig neuen Perspektive zu entdecken – lehrreich, spannend und sinnlich. Während die Erwachsenen die Stille des Waldes genießen und die spektakulären Aussichten bestaunen, können Kinder spielerisch lernen, wie der Wald funktioniert.
Diese Wege sind echte Lernorte im Grünen, in denen Nachhaltigkeit, Biodiversität und Umweltschutz zum Greifen nah werden. Besonders in Zeiten zunehmender Naturentfremdung sind solche Orte wichtiger denn je.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Baumwipfelpfaden in Bayern
1. Sind alle Baumwipfelpfade in Bayern barrierefrei?
Nicht alle, aber viele! Besonders der Skywalk Allgäu und der Baumwipfelpfad Neuschönau sind vollständig barrierefrei konzipiert und daher auch für Rollstuhlfahrer, Kinderwägen oder Senioren geeignet. Manche Pfade, wie der Baumkronenweg Ziegelwies, haben allerdings Abschnitte mit Stufen oder Steigungen.
2. Was sollte man bei einem Besuch beachten?
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und – je nach Jahreszeit – Sonnen- oder Mückenschutz sind empfehlenswert. Viele Pfade liegen auf bis zu 40 Metern Höhe, wo es windiger sein kann. Informiere dich vorab über Öffnungszeiten und Ticketpreise auf den offiziellen Webseiten.
3. Sind Hunde auf den Baumwipfelpfaden erlaubt?
Das ist unterschiedlich geregelt. Auf vielen Pfaden – wie etwa dem Waldwipfelweg in Sankt Englmar – dürfen Hunde mitgenommen werden, müssen aber an der Leine geführt werden. Der Skywalk Allgäu erlaubt keine Hunde auf dem Pfad selbst, bietet aber Hundeboxen am Eingang.
4. Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
Frühling und Herbst gelten als besonders stimmungsvolle Jahreszeiten. Im Herbst verwandelt sich der Wald in ein buntes Farbenmeer, im Frühling sprießt neues Leben. Im Sommer bieten die Baumwipfelpfade eine schattige Auszeit. Einige Wege sind auch im Winter geöffnet – dann mit einer ganz eigenen Atmosphäre.
5. Sind Baumwipfelpfade auch für Kinder geeignet?
Definitiv ja! Viele Pfade bieten kindgerechte Erlebnisstationen, Spielplätze oder Lernmodule. Kinder können spielerisch die Natur entdecken und sich an Abenteuer-Elementen wie Hängebrücken oder Rutschen ausprobieren – etwa beim Skywalk Allgäu oder dem Waldwipfelweg.
6. Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch einplanen?
Das hängt vom jeweiligen Pfad ab. Für kleinere Anlagen wie den Baumwipfelpfad Ziegelwies reichen 1–2 Stunden. Größere Naturerlebnisparks wie der Skywalk Allgäu oder der Waldwipfelweg Sankt Englmar bieten auch Ganztagesprogramme mit Gastronomie, Naturlehrpfaden und Mitmachstationen.
Fazit: Hoch hinaus in Bayerns Baumwipfeln
Baumwipfelpfade in Bayern bieten ein einzigartiges Naturerlebnis, das Entspannung, Bildung und Abenteuer ideal vereint. Ob mit Familie, Freunden oder allein – ein Spaziergang in luftiger Höhe ist immer ein besonderes Erlebnis. Die Pfade ermöglichen nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern fördern auch das Bewusstsein für den Wert unserer Wälder.
Wer also das nächste Mal einen besonderen Ausflug plant, sollte sich einen der bayerischen Baumwipfelpfade nicht entgehen lassen. Hoch hinaus war noch nie so schön – und so lehrreich.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.