Schloss Veitshöchheim
Schloss Veitshöchheim bei Würzburg war die Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Würzburg und der Könige von Bayern. Zunächst wurde es eingeschossig gebaut, später dann um ein weiteres Stockwerk erweitert.

© René S. – Fotolia.com
Der Architekt Antonio Petrini und der Werkmeister Heinrich Zimmer waren die ersten Verantwortlichen, Balthasar Neumann gab dem Schloss sein heutiges Aussehen. Nach seiner aufwendigen Restauration bis ins Jahr 2005 kann es heute von April bis Oktober besichtigt werden, auch Veranstaltungen können gebucht werden.
Der Hofgarten gilt als einer der schönsten in Deutschland. Alleen und Wege mit Hecken bieten dem Besucher immer wieder neue Eindrücke. Lauben, Pavillons und Rondells führen zum großen See. 300 Skulpturen zieren die Anlage, antike Gottheiten, Personen oder Tiere sind darunter zu finden. Der Garten wurde in die Regionen Wald-, Lauben- und Seenregion eingeteilt. Er kann täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit betreten werden, auch eine Führung mit interessanter Kommentierung ist möglich, die gleichfalls auch für das Schloss Veitshöchheim gebucht werden kann.
Öffnungszeiten (2025)
April-September: 9-18 Uhr
 letzter Einlass: 17.30 Uhr
 Oktober: 10-16 Uhr
 letzter Einlass: 15.30 Uhr
 Montags geschlossen
 (außer: Ostermontag, 1. Mai, Pfingstmontag, 15. August, 3. Oktober)
November-März: geschlossen
Führungen
 Die Schauräume sind nur im Rahmen einer Führung zugänglich:
 stündlich von 10-17 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten, maximal 25 Personen )
 Die Ausstellung zur Geschichte des Hofgartens kann ohne Führung besichtigt werden.
 Es gibt die Möglichkeit, sich per Audioguide durch den Hofgarten führen zu lassen.
Eintrittspreise 2025
 Gesamtkarte
 Schloss / Gartenausstellung / Audioguide für den Hofgarten:
 9,00 Euro regulär
 8,00 Euro ermäßigt
Anschrift
 Echterstrasse 10
 97209 Veitshöchheim
 (09 31) 9 15 82
 www.schloesser.bayern.de




Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.