Bad Staffelstein: beliebter Kurort in Franken
Die Gegend um Bad Staffelstein, vor allem der Staffelberg, wurde schon vor 10000 Jahren besiedelt. Die Kelten, wie auch die Germanen hinterließen hier ihre Spuren. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Staffelstein um 800.

Der beliebte Kurort Bad Staffelstein.
(© pure-life-pictures – stock.adobe.com)
Für zwei Männer ist Bad Staffelstein auch bekannt. Adam Riese der Mann, der Mathematik unters Volk bringen wollte, wurde hier geboren und auch Viktor von Scheffel – er schrieb das Lied der Franken. Im Heimatmuseum kann man sich über diese Geschichten und noch viele andere historischen Hintergründe informieren.
Kurzinfos zu Bad Staffelstein
Kategorie | Informationen |
Lage | Bad Staffelstein liegt in Oberfranken, Bayern, am Fuße des Staffelbergs und an der Regnitz. |
Anreise | Erreichbar mit dem Auto über die A73, Bahnverbindung nach Lichtenfels, von dort Bus oder Taxi. |
Reisezeit | Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst (April bis Oktober) für angenehmes Wander- und Outdoorwetter. |
Sehenswürdigkeiten | Basilika Vierzehnheiligen, Staffelberg mit Kloster Banz, Altstadt mit historischem Flair. |
Museen | Fränkisches Brauereimuseum, Heimatmuseum Bad Staffelstein. |
Aktivitäten | Wandern auf dem Staffelberg, Radfahren entlang der Regnitz, Besichtigung historischer Stätten. |
Unterkünfte | Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen sowie Kurhotels mit Wellnessangeboten. |
Die Gegend um Bad Staffelstein ist aber nicht nur historisch gesehen wertvoll. 1975 wurde eine Thermalsole in 1600 Meter Tiefe erschlossen. Eine zweite Bohrung stieß 1993 erneut auf eine weitere Thermalsole. Dieses über 50 Grad warme Heilwasser machte Staffelstein 2001 zu Bad Staffelstein und alle Gäste, die in einer geschichtsträchtigen Gegend nicht nur relaxen wollen, sondern sich auch um ihre Gesundheit kümmern wollen, sind hier am richtigen Ort.
Diese wärmsten und stärksten Thermalsolen Bayerns ermöglichten den Bau der Obermain – Therme als ein Thermalbad mit einem 5000 qm großen Saunaland. Erfolgreich werden hier Massagen, Krankengymnastik, Soleinhalationen, Naturfango und Bäder mit originaler Solezusammensetzung angewendet. Im Freizeitbad Aquariese und im Badesee Bad Staffelstein kann man den Wassersport frönen. Natürlich gibt es in solch einer historisch geprägten Landschaft noch viel mehr Sehenswürdigkeiten zu bewundern.
Über den alten Marktplatz flanierend, umgeben von den uralten Fachwerkhäusern, glaubt man sich ins Mittelalter zurückversetzt. Der Bamberger Turm, die vielen Kirchen, das Rathaus am Marktplatz und der denkmalgeschützte Bahnhof sind nur ein paar Kleinode dieses schönen Frankenstädtchens.
Tipps zu Aktivitäten und Erlebnissen in Bad Staffelstein
Bad Staffelstein, eingebettet im malerischen Oberfranken, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Genießer. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sowohl aktive Outdoor-Fans als auch Freunde kulinarischer Erlebnisse und spannender Veranstaltungen voll auf ihre Kosten kommen zu lassen.
Outdoor-Aktivitäten in Bad Staffelstein
Die Region um Bad Staffelstein besticht durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und klaren Flüssen – ideale Voraussetzungen für zahlreiche Outdoor-Erlebnisse:
- Wandern und Nordic Walking: Rund um Bad Staffelstein erstrecken sich gut ausgeschilderte Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Besonders beliebt ist der „Fränkische Gebirgsweg“, der spektakuläre Ausblicke über das Maintal bietet. Für Familien eignet sich der „Panoramaweg“ am Staffelberg hervorragend, da er kinderfreundlich gestaltet ist und zudem spannende Infotafeln zur Natur- und Kulturgeschichte bereithält. Wer es intensiver mag, kann Nordic Walking auf den speziell angelegten Strecken betreiben – hier sorgen verschiedene Routen mit unterschiedlichen Längen für Abwechslung.
- Radfahren und Mountainbiking: Fahrradfahrer kommen in Bad Staffelstein voll auf ihre Kosten: Das Radwegenetz ist besonders gut ausgebaut und verbindet die Stadt mit umliegenden Gemeinden sowie dem Main-Radweg. Mountainbiker finden anspruchsvolle Trails im angrenzenden Naturpark Haßberge vor, wo abwechslungsreiche Strecken durch Waldgebiete und offene Felder führen.
- Klettern am Staffelberg: Der markante Kalkfelsen des Staffelbergs lädt Kletterbegeisterte zum Bouldern und Klettern ein. Mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden ist dieses Angebot sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Zudem gibt es geführte Touren, bei denen man neben dem Klettersport auch viel über die Geologie der Region erfährt.
- Bootstouren auf dem Main: Bei wärmeren Temperaturen bieten sich entspannte Bootsfahrten auf dem Main an. Ob Paddelboot oder Tretboot – vom Wasser aus genießen Besucher eine ganz neue Perspektive auf die idyllische Flusslandschaft rund um Bad Staffelstein.
- Winteraktivitäten: Auch im Winter hat die Region einiges zu bieten: Langlaufloipen sind präpariert, Schneeschuhwanderungen können unternommen werden, und nahegelegene Skigebiete laden zum alpinen Wintersport ein.
Veranstaltungen in Bad Staffelstein
Das kulturelle Leben in Bad Staffelstein ist lebendig und vielfältig – das ganze Jahr über sorgen zahlreiche Events für Unterhaltung und Geselligkeit:
- Staffelsteiner Frühlingsfest: Jedes Frühjahr lockt das traditionelle Frühlingsfest mit einem bunten Programm aus Musik, Tanz und regionaler Gastronomie viele Besucher an. Hier lässt sich fränkische Lebensfreude hautnah erleben.
- Bierkulturfestival: Als Teil des fränkischen Brauereilandes feiert Bad Staffelstein seine Biertradition mit einem eigenen Festival: Lokale Brauereien präsentieren ihre Spezialitäten, ergänzt durch Führungen durch historische Brauereianlagen sowie Workshops rund ums Bierbrauen.
- Sommernachtskonzerte im Kloster Banz: Die barocke Kulisse des ehemaligen Benediktinerklosters Banz bildet einen stimmungsvollen Rahmen für hochkarätige klassische Konzerte während der Sommermonate – ein Muss für Musikliebhaber.
- Weihnachtsmarkt am Fuße des Staffelbergs: In der Adventszeit verwandelt sich die Altstadt in einen festlichen Weihnachtsmarkt mit kunsthandwerklichen Ständen, Glühweinbuden und weihnachtlichen Aufführungen – ideal für einen gemütlichen Winterspaziergang.
- Kulinarische Wochen: Mehrmals jährlich veranstalten lokale Gastronomen gemeinsame Themenwochen (z.B. „Fränkische Küche“ oder „Wildgerichte“), bei denen Gäste authentische Spezialitäten probieren können.
Kulinarisches in Bad Staffelstein
Die fränkische Küche zeichnet sich durch herzhafte Gerichte aus hochwertigen regionalen Zutaten aus – diese Tradition wird in Bad Staffelstein liebevoll gepflegt:
- Regionale Spezialitäten probieren: Typisch sind Gerichte wie Schäufele (Schweineschulter), Bratwürste oder Sauerbraten, oft begleitet von Kartoffelknödeln oder fränkischem Sauerkraut. Viele Restaurants setzen dabei bewusst auf saisonale Produkte vom Bauernhof aus der Umgebung.
- Brauereien & Biergärten besuchen: Franken gilt als das größte zusammenhängende Bierland Europas – dies spiegelt sich auch in Bad Staffelstein wider: Zahlreiche kleine Brauereien produzieren charakteristische Biere nach traditionellen Rezepturen. Ein Besuch in einem gemütlichen Biergarten gehört deshalb unbedingt dazu.
- Feine Konditorei-Kunst genießen: Für Naschkatzen gibt es mehrere Cafés mit selbstgemachten Kuchenklassikern wie Zwetschgendatschi (Pflaumenkuchen) oder Bienenstich – perfekt nach einer langen Wanderung oder Radtour zur Stärkung zwischendurch.
- Markttage nutzen: Auf dem Wochenmarkt lassen sich frische Lebensmittel direkt vom Erzeuger erstehen: Obst, Gemüse, Käse sowie hausgemachte Wurstspezialitäten bieten einen wunderbaren Einblick in die regionale Genussvielfalt.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.