Blog
Die Frauenkirche München ist ein unverwechselbares Wahrzeichen von München. Der spätgotische Backsteinbau mit seinen knapp 100 Meter hohen Türmen wurde von 1468 bis 1488 von Jörg von Hasbach
weiterlesen →
Das Kehlsteinhaus thront auf 1.834 Metern Höhe in den Berchtesgadener Alpen und wurde in den Jahren 1937 bis 1938 gebaut. Einst war es ein Geschenk der NSDAP, heute ist es ein Berggasthaus mit einem
weiterlesen →
In den Sandsteinschichten der fränkischen Trias findet man geheimnisvolle versteinerte Fährten von lange ausgestorbenen Tieren. Besonders interessant sind dabei die Spuren der Saurier, die schon im
weiterlesen →
Nicht nur das Wasser macht den Besuch der Lohengrin Therme zu einem besonderen Erlebnis. Im Jahr 1999 wurde die Therme Mitten im Grünen – eingebettet in die wunderschöne Landschaft zwischen dem
weiterlesen →
Zwischen 1442 – 1444 wurde das Tanzhaushaus in der heutigen Form erbaut. Das Brot- und Tanzhaus wurde im Mittelalter als Messehalle
weiterlesen →
Die erste urkundliche Erwähnung von Juden in Ichenhausen datiert aus dem Jahr 1541. Seit Ende des 16. Jahrhunderts existierte wohl eine jüdische Gemeinde. Die ehemalige Synagoge Ichenhausen, 1781
weiterlesen →
Sanct Coloman Schwangau ist die barocke Colomanskirche im Schwangau in Bayern, die zu Ehren des heiligen Koloman errichtet wurde. Das heutige Gebäude wurde im 17. Jahrhundert errichtet und basiert
weiterlesen →
Kloster Frauenchiemsee wird auch Frauenwörth genannt und ist die zweitgrößte Insel im Chiemsee in Bayern. Sie hat eine Fläche von 620 x 300 Meter und verfügt über rund 300
weiterlesen →
Nicht nur für die Urlauber ist die Watzmann Therme Berchtesgaden eine willkommene Abwechslung, sondern auch für die Bewohner der Region. Die Therme hat über 900 Quadratmeter Wasserfläche, die
weiterlesen →
Mitten in einer der schönsten Naturlandschaften befindet sich der Freizeitpark Ruhpolding. Mit seinen Spiel- und Fahrattraktionen bietet der Freizeitpark Ruhpolding für die ganze Familie
weiterlesen →
Burghausen ist eine alte Herzogstadt, die an der Salzach liegt. Über der Altstadt liegt die längste europäische Burganlage, die Burg zu Burghausen. Die Burg ist für in- und ausländische
weiterlesen →
„O´zapft is!“ Nicht nur zum Oktoberfest hallt dieser Ruf durch die Straßen der ayrischen Hauptstadt München, ihres Zeichens Titelverteidigerin im Kampf um den besten Gerstensaft. Doch die
weiterlesen →
Das Rathaus in Nördlingen, aus dem 13. Jahrhundert, ist das älteste Steinhaus der Stadt. Von 1313, nach dem Erwerb des Hauses durch das Kloster Heilsbronn, bis 1382 wird es als Messekaufhaus
weiterlesen →
Eine weitere Sehenswürdigkeit der Stadt Nördlingen ist die alte Bastei aus dem Jahr 1554. Sie war Teil der heute noch gut erhaltenen
weiterlesen →
Die Stadtpfarrkirche Liebfrauenmünster wurde in den Jahre 1444-1467 erbaut. Ein besonderes Hightlight der dreischiffige Hallenkirche die größten Glocke Schwabens im
weiterlesen →
«
1
…
98
99
100
101
102
…
123
»
© 2002 - 2025 Thomas Schroth