Blog
Der Apollo-Grannus-Tempel in Faimingen bei Lauingen gilt als die größte Tempelanlage nördlich der Alpen. Gleichzeitig ist die Anlage ein weiterer Zeitzeuge der römischen Geschichte in
weiterlesen →
Der „Goldene Saal“ befindet sich in der Akademie für Lehrerfortbildung (ehemalige Universität). Im Jahre 1549 gründete Kardinal Otto Truchseß von Waldburg in Dillingen eine
weiterlesen →
Im größten Kletterwald der Region ist der Besuch hier ein besonderes Erlebnis. Hier erlebt ihr euer Abenteuer direkt am Chiemsee mit einem fantastischen Blick auf das Bayrische
weiterlesen →
Der Zoo Wasserstern steht allen Tier- und Pflanzenfreunden offen und freut sich insbesondere auf den Besuch von Schulklassen, Kindergartengruppen oder Behindertengruppen aus
weiterlesen →
Die Altmühltherme in Treuchtlingen ist das Badevergnügen im Altmühltal. Auf einer Wasserfläche von über 3000 Quadratmetern ist für jeden etwas
weiterlesen →
Die Stadt Amberg liegt rund 66 Kilometer östlich von Nürnberg und ist eine Stadt mit tausendjähriger Geschichte. Man sagt, in Amberg ziehen sich die Gegensätze an, was angesichts der historischen
weiterlesen →
Meeresbrandung mitten in den Alpen, Wellenhallenbad, Urmeertherme (Thermalbecken mit Sole), Überdachte Großwasserrutsche mit Überraschungen, Vita Alpina-Restaurant, Dampf-Sauna und Finnische
weiterlesen →
Ein ganz besonderes Ausflugsziel im Chiemgau befindet sich in der 3.500 Einwohner zählenden Gemeinde Amerang. Auf einer riesigen Ausstellungsfläche von über 6.000 qm werden mehr als 220 deutsche
weiterlesen →
Das Eisenbahnmuseum im Berchtesgadener Land, das zusammen von der Stadt Freilassing und dem Deutschen Museum betrieben wird, ist die Lokwelt
weiterlesen →
Das Puppen und Spielzeugmuseum in Rothenburg ob der Tauber ist in einem historischen Gebäude untergebracht. In dem Gebäude aus dem Jahr 1478 präsentiert Katharina Engels seit 1984 ihre
weiterlesen →
Die historischen Wurzeln von Rothenburg ob der Tauber liegen in Detwang, das heute ein Stadtteil von Rothenburg
weiterlesen →
Der Botanische Garten Erlangen ist eine Einrichtung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Der Garten wurde für die damalige Universität der Reichsstadt Nürnberg 1626
weiterlesen →
Um die Stadtgeschichte besser darstellen und archivieren zu können, wurde das Fürstenbaumuseum im Fürstbau der Festung Marienberg eingerichtet. Diese liegt oberhalb von Würzburg und war bereits
weiterlesen →
Die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä steht auf der Halbinsel Hirschau im Königssee. Sie ist vom Dorf Königssee aus bequem mit dem Schiff erreichbar, was besonders im Sommer oder bei schönem
weiterlesen →
Dargestellt wird die Entwicklung der Gesetzgebung bis zum 19. Jahrhundert. Der Ablauf des mittelalterlichen Strafprozesses, Instrumente der Folter und Geräte zum Vollzug der Leibes- und
weiterlesen →
«
1
…
109
110
111
112
113
…
123
»
© 2002 - 2025 Thomas Schroth