Blog
Ulrich II. hatte im Jahr 1217 für das Hochstift Passau die Reichsfürstenwürde erhalten. Damit seine neue Macht auch durchgesetzt werden konnte wurde 1219 der Grundstein für die Passauer Burg
weiterlesen →
Die Burg Prunn liegt in der Nähe der Stadt Riedenburg in Niederbayern im Landkreis Kehlheim. Touristen des Altmühltal finden den Weg gerne hierher, weil man den unteren Felsen der Burg beklettern
weiterlesen →
Cham im Bayerischen Wald ist ein beliebtes Ausflugsziel oder Urlaubsgebiet. Der Churpfalzpark in Loifling bei Cham gilt als Bayerns schönster Blumen- und Erlebnispark für die ganze Familie, dazu
weiterlesen →
1905 wurde das jetzige Märchenschloss Lambach im Jugendstil umgebaut. Früher war es die Willmannvilla, die letzte Glashüttenvilla im Landkreises Cham. Von diesen ehemaligen Glasfabrikanten wurde
weiterlesen →
Unheimlich, scheinbar unberechenbar, sind Reptilien schon seit Urzeiten gewesen. Ob es das Krokodil ist, das aus dem trüben Gewässer nach seiner Beute schnappt, oder ob es die giftige Schlange ist,
weiterlesen →
Am Rande des Oberpfälzer Jura unweit von Freystadt gelegen, finden Sie unsere Straußenfarm mit Straußen aller Altersgruppen. Nach einem Rundgang oder einer Führung können Sie in unserem
weiterlesen →
Im Ersten Deutschen Drachenmuseum, im oberpfälzischen Furth im Wald, kann man sich auch mit der Mythologie des Drachen beschäftigen. Der Drache gehört schon seit Jahrtausenden zur Menschheit,
weiterlesen →
Das Altmühltaler Mühlenmuseum ist die letzte laufende Mühle im Altmühltal, in Dietfurt, im Naturpark Altmühltal. Einst war diese Gegend reich an Wassermühlen, weil es ein tälerreicher Ort im
weiterlesen →
Mitten in Regensburg liegt sein Historisches Museum. Das 1931 gegründete Museum befindet sich im ehemaligen Minoritenkloster St. Salvator. Der Kreuzgang dieses Klosters mit seinem spätgotischem
weiterlesen →
Seit 1998 wurde im Fürstlichen Schloss St. Emmeram der Thurn und Taxis, ein Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums eingerichtet. Vom 16. bis 18. Jahrhundert begründete das Fürstengeschlecht
weiterlesen →
In der 1230 errichteten frühgotischen Kirche St. Ulrich, befinden sich die drei Bistumsmuseen Regensburgs – das Museum St. Ulrich, das Diözesanmuseum und dann auch das Domschatzmuseum –
weiterlesen →
Das Alte Rathaus von Regensburg – Sitz des Oberbürgermeisters – beherbergt heute auch das Reichstagsmuseum. Im Mittelpunkt des Reichtagsmuseums steht das Heilige Römische Reich
weiterlesen →
Bad Kötzting, reizvoll gelegen im Oberpfälzer Wald – nahe der tschechischen Grenze – ist seit 1986 Kötzting als Luftkurort anerkannt und seit 1995 als Kneippkurort. 2005 wurde die
weiterlesen →
Die Gegend um die heutige Marktgemeinde Bad Grönenbach war bereits früh besiedelt. Die Kelten wurden zwar von den Römern besiegt, aber nachdem die Römer sich zurückzogen, wurde der Landstrich
weiterlesen →
Der Neumarkter Jura-Zoo ist eines der Ausflugsziele in der Oberpfalz. Insgesamt befinden sich mehr als 300 Tiere in über 80 Tierarten auf ca. 7000 Quadratmetern. In Planung sind u.a. ein
weiterlesen →
«
1
…
115
116
117
118
119
…
123
»
© 2002 - 2025 Thomas Schroth