Mittelfranken
Das Bardentreffen, Ende Juli, zählt heute zu den wichtigsten Festen in Nürnberg. Weit über 250.000 Besucher lockt das multikulturelle Gesangsspektakel jährlich in die Frankenmetropole.
[weiterlesen]
Bad Windsheim liegt als Kurort westlich von Nürnberg im mittelfränkischen Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim. Sie zählt insgesamt mehr als 11.955 Einwohner und hat eine Fläche von 78,26
[weiterlesen]
Am nördlichen Stadtrand der Innenstadt befindet sich das größte Einkaufszentrum in Ansbach. Über 70 Warenhäuser und Geschäfte bieten auf einer Verkaufsfläche von rund 25.000 Quadratmetern
[weiterlesen]
Bereits im Jahr 1902 begann die Geschichte des heutigen Fränkischen Museum in Feuchtwangen. Gegründet wurde das Museum vom Verein für Volkskunst und Volkskunde, deren Ziel es war Volkskunst aus
[weiterlesen]
Die Festung oder Veste Lichtenau ist eine ehemalige Wehranlage der Nürnberger Burgherren. Sie befindet sich in der Gemeinde Lichtenau im Landkreis
[weiterlesen]
Burg Veldenstein bei Neuhaus an der Pegnitz ist eine noch gut erhaltene sogenannte Höhenburg, die rund 50 Kilometer nordöstlich von Nürnberg zu finden ist. Das genaue Jahr ihrer Errichtung ist
[weiterlesen]
Mitten in Nürnberg im sogenannten Spittlertorturm befindet sich seit Kurzem das Garnisonmuseum Nürnberg. Gegründet wurde das Museum im Jahre 1992, die militärgeschichtliche Sammlung der
[weiterlesen]
Unter dem Begriff „Leonische Waren“ sind in Deutschland Artikel erhältlich, die aus feinen Gold- oder Silberdrähten, aus versilberten oder vergoldeten Kupferdrähten und aus goldfarben
[weiterlesen]
Wer Entspannung, Erholung und Freizeitspaß sucht der ist im Aquella in Ansbach genau richtig. Das beliebte Familien- und Erlebnisbad verfügt über ein Freizeitbad, ein Freibad, eine Sauna und einen
[weiterlesen]
Das Albrecht Dürer Haus zählt zu den Museen in Nürnberg und präsentiert das Leben und die Werke des Künstlers. Zu den gezeigten Themen zählt das Haus, in dem Albrecht Dürer gelebt hat und das
[weiterlesen]
«
1
2
3
4
5
…
11
»
© 2002 - 2019 Thomas Schroth