Landkreis Günzburg
Der Landkreis Günzburg ist einer der westlichsten Landkreise des Freistaates Bayern und gehört zum Regierungsbezirk Schwaben. Über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt wurde der Landkreis vor allem durch den Bau des Freizeitparks LEGOLAND. Natürlich gibt es im Landkreis noch weiter Ausflugsziele wie Freizeitbäder, Tiergehege oder Minigolfanlagen die für die ganze Familie, Freizeitspaß garantieren.
Im bayerischen Günzburg, eine Stunde von München oder Stuttgart entfernt, gibt es ein Land für kleine und große Helden: das LEGOLAND® Deutschland. Zielgruppe Bayerns beliebtester
[weiterlesen]
Die schwäbische Stadt Leipheim liegt nur etwa 5 Kilometer von Günzburg entfernt in der Region Donau-Iller am Südrand des Schwäbischen Donaumooses. Der 6.600 Einwohner zählende Ort hat eine lange
[weiterlesen]
Das Gebäude wurde 1954 von der Mittelschwäbischen Überlandzentrale AG Giengen erbaut und diente bis Ende des Jahres 2013 der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG als Trafostation, bzw.
[weiterlesen]
Der Stadtturm Günzburg hat viele Stufen, aber dafür eine tolle Aussicht. Jeden Dienstag und Sonntag kann man bei Kaffee, Kuchen und Weißwürsten den Blick auf den Günzburger Marktplatz
[weiterlesen]
Sie sind die Könige der Lüfte, die majestätischen Greif- oder Raubvögel. Adler und Geier, die nur im Hochgebirge leben, gehören ebenso zu diesen schönen Vögeln wie auch Habichte, die schnellen
[weiterlesen]
Das Mittelschwäbische Heimatmuseum Krumbach besteht aus insgesamt 4 Gebäuden. Hier werden Exponate aus dem Alltag der mittelschwäbischen Bauern und Bürger präsentiert. © Heimatmuseum Krumbach
[weiterlesen]
In dem sehenswert gestalteten Tiermuseum befinden sich über 1.000 Tiere. Die Tiere werden in ihren natürlichen Lebensraum dargestellt. Es finden sich Vögel, Schmetterlinge, Käfer, Insekten und
[weiterlesen]
Das spätgotische Vesperbild in der Kirche – die Darstellung Marias mit dem toten Sohn auf dem Schoß – wird hier bereits seit 1650
[weiterlesen]
Wenige Schritte weiter stehen wir vor dem mächtigen Bau der St. Veitskirche. Das außen schlichte Bauwerk wurde um 1330 begonnen und 1448 mit der Fertigstellung des 45 m hohen Turmes
[weiterlesen]
Die erste urkundliche Erwähnung von Juden in Ichenhausen datiert aus dem Jahr 1541. Seit Ende des 16. Jahrhunderts existierte wohl eine jüdische Gemeinde. Die ehemalige Synagoge Ichenhausen, 1781
[weiterlesen]
1
2
3
»
Neben einigen Schlösser und Burgen gibt es im Landkreis vor allem viele sehenswerte Gotteshäuser. Dazu kommen historische Gebäude und Stadttürme, die oft Teil einer mittelalterlichen Stadtbefestigungen waren. Zudem ist eine stattliche Anzahl an Museen zu verschiedenen Wissensgebiete zu finden. Naturfreunde können Wandern, Radfahren oder an einem der vielen Badeseen schwimmen oder sich einfach nur erholen.