Unterfranken
Urlaub in Unterfranken – bezaubernde Kulturlandschaft
Ein Besuch in der Spielbank im mondänen Bad Kissingen, eine Wandertour durch die Rhön oder durch den sagenumwobenen Spessart, ein Besuch in Würzburg oder im mittelalterlichen Miltenberg – das alles kann man tun, wenn man einen Urlaub in Unterfranken verbringt. Unterfranken ist reich an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten und verzaubert jeden Besucher mit seinen wunderschönen Naturlandschaften. Unterfranken im Nordwesten von Bayern gelegen, hat viel zu bieten. Man sollte nicht nur die drei kreisfreien Städte Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg gesehen haben, sondern auch die kleinen, aber feinen Dörfer und Städtchen, in den insgesamt neun Landkreisen.
Ursprünglich nannte sich das heutige Unterfranken Großherzogtum Würzburg. Ein Zeichen dafür, welche große Rolle Würzburg damals wie heute gespielt hat. Aus dem Großherzogtum wurde schließlich ein Teil des Königreichs Bayern und nach der Ära Napoleon entstand nach einem Beschluss des Wiener Kongresses die Region Untermainkreis, mit der Landeshauptstadt Würzburg. 1938 wurde daraus Mainfranken und nach dem Zweiten Weltkrieg schließlich das heutige Unterfranken.
Museen Schloss Aschach in Bad Bocklet
Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Wörth
Pompejanum Aschaffenburg
Forsthaus Klaushof – Wildpark Bad Kissingen
Museum für Franken Würzburg
Tierpark Sommershausen
Museum Georg Schäfer Schweinfurt
Volkacher Mainschleife – die Schönheit der fränkischen Kultur genießen
Schloss Johannisburg Aschaffenburg
Unterfranken hat viele historische Landschaften, wie zum Beispiel den Spessart oder auch die Rhön, mit ihrer höchsten Erhebung: der Wasserkuppe. Aber auch Städte wie das mittelalterliche Miltenberg, das barocke Amorbach und nicht zuletzt Würzburg mit seiner prachtvollen Residenz, sind typisch für diese bayrische Region und verzaubern jeden Besucher mit ihrem einzigartigen Charme.