Haartrends für den Herbst: Was ist angesagt?
Der Herbst 2025 läutet eine neue Ära des mühelosen Glamours in der Haarmode ein. Die Haartrends Herbst 2025 zeichnen sich durch eine entspannte Eleganz aus, die natürliche Schönheit in den Vordergrund stellt. Warme Farbnuancen wie Honey Caramel und Copper Penny treffen auf lockere Schnittformen wie den Modern Shag, während die perfekte Unperfektheit zum Stilprinzip wird.

Haartrends Herbst: Angesagte Frisuren & Styles.
(© Anradu – Pixabay.com)
Diese Trends spiegeln den Zeitgeist wider – authentisch, unkompliziert und dennoch glamourös. Besonders charakteristisch ist die Abkehr von starren Frisuren hin zu bewegungsreichen Looks mit natürlicher Textur. Prominente wie Emma Stone und Billie Eilish haben diese Ästhetik bereits auf roten Teppichen präsentiert.
Der Herbst bietet damit die ideale Gelegenheit für eine Typveränderung, die sowohl alltagstauglich als auch festlich wirkt und sich deutlich von den glatten, perfektionierten Sommerstyles unterscheidet. Die folgenden Abschnitte enthalten hierzu einige spannende Tipps.
Warme Farbnuancen dominieren die Herbstpalette
Karamell, Kupfer und Schokoladenbraun bestimmen die Herbst Haarfarben 2024. Diese warmen Töne verleihen dem Haar eine natürliche Tiefe und harmonieren perfekt mit der goldenen Jahreszeit. Besonders beliebt sind sanfte Balayage-Techniken von Wella und L’Oréal, die für weiche Übergänge sorgen. Rotgold-Nuancen wie „Copper Penny“ und Kastanienbraun mit kupfernen Reflexen stehen dabei im Fokus.
Ein erfahrener Münchner Friseur kann zum Beispiel diese komplexen Farbtechniken professionell umsetzen und individuell anpassen. Auch dunkle Schokoladentöne mit warmen Untertönen erleben eine Renaissance. Die Farbgebung wirkt besonders natürlich, wenn mehrere Nuancen miteinander verschmelzen und für lebendige Lichtreflexe sorgen. Diese warmen Haarfarben Trends schmeicheln besonders warmen Hauttypen und verleihen kühlen Hauttypen eine gesunde Ausstrahlung.
Voluminöse Schnitte mit natürlicher Ausstrahlung
Der Modern Shag und der Wolf Cut dominieren die voluminöse Schnitte des Herbstes. Diese Frisuren zeichnen sich durch gestufte Längen ab Kinnlänge und natürliches Volumen aus. Der Shag kombiniert verschiedene Haarlängen zu einem dynamischen Gesamtbild, während der Wolf Cut eine moderne Interpretation des klassischen Vokuhila (vorne kurz, hinten lang) darstellt.
Beide Schnitte funktionieren sowohl bei glattem als auch bei lockigem Haar und lassen sich ganz einfach mit verschiedenen Brillenmodellen kombinieren. Charakteristisch sind die fransigen Konturen und die bewusst ungleichmäßigen Längen mit 45-Grad-Schnittwinkeln. Long Bobs mit weichen Stufen bieten eine elegante Alternative für alle, die weniger drastische Veränderungen bevorzugen. Diese voluminösen Schnitte leben von ihrer natürlichen Bewegung und dem mühelosen Styling.
Die Undone-Ästhetik als Stilprinzip
Die Undone-Optik verkörpert den Kern der aktuellen Haartrends. Dieser Undone-Look zelebriert bewusste Unperfektion – leicht asymmetrische Partien und ungleichmäßige Texturen. Statt perfekt gestylter Frisuren stehen authentische, leicht zerzauste Texturen im Mittelpunkt. Die Undone-Ästhetik suggeriert Mühelosigkeit, obwohl sie durchaus gezieltes Undone-Styling erfordert.
Besonders charakteristisch sind leicht wellige Strukturen, die wie vom Wind zerzaust wirken. Diese Optik funktioniert sowohl bei kurzen als auch bei langen Haaren. Das Geheimnis liegt in der Balance zwischen Kontrolle und Spontaneität. Stylisten wie Jen Atkin haben diesen Trend, der sich gut mit verschiedenen Outfits zum Wohlfühlen kombinieren lässt, durch ihre Arbeit mit Prominenten popularisiert.
Textur und Bewegung als Gestaltungselemente
Natürliche Haartextur wird zum wichtigsten Gestaltungselement der Herbsttrends. Bewegung im Haar entsteht durch geschickte Schnittführung und gezielte Styling-Techniken mit Tigi Bed Head oder Bumble and bumble Produkten.
Besonders lockiges und welliges Haar erfährt eine neue Wertschätzung. Die natürliche Struktur wird betont statt versteckt. Verschiedene Textur-Techniken wie Twist-Cuts (spiralförmige Schnittbewegungen) oder Point-Cutting (gezackte Schnittkanten) erzeugen organische Bewegungen.
Diese Methoden schaffen Volumen am Oberkopf und sorgen für lebendige Konturen. Auch glattes Haar lässt sich durch spezielle Schnittechniken mit mehr Textur versehen. Das Ziel ist immer eine authentische, nicht künstlich wirkende Bewegung, die das Haar lebendig erscheinen lässt und mühelosen Glamour verkörpert.
Styling-Techniken für den authentischen Look
Bumble and bumble Surf Spray und Ouai Wave Spray sind die wichtigsten Sea Salt Sprays für die Herbsttrends. Diese verleihen dem Haar Griffigkeit, ohne zu beschweren. Air-Drying, das natürliche Trocknen an der Luft, wird zur bevorzugten Styling-Methode. Diffuser-Trocknung eignet sich besonders für lockiges Haar.
Scrunching-Techniken (Haar in der Faust zusammendrücken) verstärken natürliche Wellen und Locken. Auch das Twist-and-Release-Verfahren (Strähnen eindrehen und lösen) erzeugt authentische Texturen.
Wichtig ist der sparsame Einsatz von Hitze-Styling-Tools. Wenn Föhn oder Glätteisen verwendet werden, dann nur mit Hitzeschutz und niedrigen Temperaturen. Das Finish erfolgt oft mit Anti-Frizz-Seren, die für natürlichen Glanz sorgen.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.