Das Heimatmuseum in Höchstädt beherbergt eine Sammlung umfangreicher Bestände aus Kunsthandwerk, Volkskunst, Orts- und Familiengeschichte, Handwerk und weiterlesen →
Bamberg ist eine Bierstadt und was liegt da näher, als auch ein Museum über die Bierbraukunst einzurichten? Auf mehr als 900 m² wurd durch über 1300 Exponate der Werdegang des Biers weiterlesen →
Nicht nur kleine Jungs sind brennend an der Arbeitsweise der Feuerwehr interessiert. Dieses Thema steht auch bei den Erwachsenen im Mittelpunkt, das Feuerwehrmuseum in Bamberg ist deshalb ein sehr weiterlesen →
In diesen Räumen erblickte Bertolt Brecht 1898 das Licht der Welt. Später zog er in die weite Welt, um sie mit seiner Lyrik, seinen Geschichten und Theaterstücken wie der weiterlesen →
Das Römberbad in Lindau am Bodensee ist ein kleines familiäres Bad direkt auf der Insel an der Ostseite der Hafenpromenade beim Segelhafen. Das Römerbad ist ein Vereinsbad. Das bedeutet, dass es weiterlesen →
Das Eichwaldbad liegt herrrlich gelegen direkt an der Donau. Es ist die wichtigste Freizeiteinrichtung im Landkreis Dillingen. Hier können Schwimmer aber auch Erholungssuchende ihre Freizeit alleine weiterlesen →
Die Impuls Arena Augsburg, welche ebenso als Augsburg Arena bezeichnet wurde, trägt den offiziellen Namen SGL Arena. Dies beruht auf der Tatsache, dass seit der Saison 2011/2012 die SGL Carbon SE weiterlesen →
Der Perlachturm und das Rathaus sind die Wahrzeichen der Stadt Augsburg. Der Turm erhebt sich über der Westempore der Stiftskirche St. Peter am weiterlesen →
Die Dokumentation Obersalzberg ist ein vom Freistaat Bayern konzipierter Lern- und vor allem Erinnerungsort. Am 20. Oktober 1999 wurde die Dokumentation Obersalzberg eröffnet und ständig weiterlesen →
Die Theatinerkirche ist die katholische Stiftskirche St. Kajetan in München. Die ist die ehemalige Ordenskirche des Theatinerordens und wird deshalb Theatinerkirche weiterlesen →
Die Frauenkirche München ist ein unverwechselbares Wahrzeichen von München. Der spätgotische Backsteinbau mit seinen knapp 100 Meter hohen Türmen wurde von 1468 bis 1488 von Jörg von Hasbach weiterlesen →
Das Kehlsteinhaus thront auf 1.834 Metern Höhe in den Berchtesgadener Alpen und wurde in den Jahren 1937 bis 1938 gebaut. Einst war es ein Geschenk der NSDAP, heute ist es ein Berggasthaus mit einem weiterlesen →
In den Sandsteinschichten der fränkischen Trias findet man geheimnisvolle versteinerte Fährten von lange ausgestorbenen Tieren. Besonders interessant sind dabei die Spuren der Saurier, die schon im weiterlesen →
Nicht nur das Wasser macht den Besuch der Lohengrin Therme zu einem besonderen Erlebnis. Im Jahr 1999 wurde die Therme Mitten im Grünen – eingebettet in die wunderschöne Landschaft zwischen dem weiterlesen →