Blog

Schwandorf – Stadt der Fische

Die heutige Große Kreisstadt Schwandorf verdankt ihren Werdegang ihrer besonderen Lage an der Naab – einem Fluss, der die Stadt von Norden her kommend durchfließt. 1006 n. Chr. wurde Schwandorf weiterlesen →

Schloss Emmeram in Regensburg

Das Schloss St. Emmeram in Regensburg wird auch Schloss Thurn und Taxis genannt, weil es ein Schloss des gleichnamigen Fürstenhauses in Regensburg ist. Dieses Fürstenhaus erwarb im Jahr 1810 das weiterlesen →

Burg Dagestein Vilseck

Zu den früheren Burgen der Oberpfalz gehört auch die Burg Dagestein, die erstmals seit dem 12. Jahrhundert erwähnt wird. Sie liegt innerhalb der Ortslage der Stadt Vilseck auf einer Höhe von etwa weiterlesen →

Furth im Wald

Im Landkreis Cham in der Oberpfalz ist die Stadt Furth im Wald zu finden, die hier bei einer Fläche von ungefähr 67 qkm um die 9.000 Einwohner zählt. Furth liegt in unmittelbarer Nähe zur weiterlesen →

Steinerne Brücke Regensburg

Wer nach Regensburg reist, kann neben dem Regensburger Dom auch die Steinerne Brücke über die Donau besichtigen. Beides sind bedeutende Wahrzeichen der Stadt und Zeugen mittelalterlicher Baukunst. weiterlesen →

Walhalla – Rumes und Ehrenhalle

Um den Sinn der Walhalla bei Regensburg zu verstehen, muss man vielleicht ein bisschen in der deutschen Geschichte zurückblicken. Als Napoleon Bonaparte im Jahr 1807 die Preußen besiegte fasste er weiterlesen →

Kitzingen: Stadt der Brücken

Direkt an den Ufern des Mains, nicht weit entfernt von Würzburg liegt Kitzingen. Einer Legende nach soll Hadeloga, eine Tochter des berühmten Karl Martell, um 745 von der Schönheit dieser weiterlesen →

Teufelshöhle Pottenstein

Ein flaches Meer – mit vielen Riffen aus Schwämmen durchsetzt – Kalk und Sedimente lagern sich über Jahrmillionen am Meeresboden ab – das war die Fränkische Schweiz vor rund 150 weiterlesen →

Tschakka BAY

Am 3. Januar 2012 war es endlich soweit – auf über 1600 Quadratmeter öffnete ein Spielparadies der ganz besonderen Art seine Türen: Die Bayreuther SpielFestHalle. Wer Lust auf einen weiterlesen →

Hofgarten Eremitage in Bayreuth

Im Jahr 1715 wurde unter Markgraf Georg Wilhelm das Alte Schloss Eremitage in der Nähe von Bayreuth erbaut. Zwanzig Jahre später erhielt Wilhelmine, die Gattin von Markgraf Friedrich das Schloss weiterlesen →
1 116 117 118 119 120 123