In einem Turm der einzigen Stadtmauer befindet sich seit 2003 ein Museum für die Sinne. „Die ersten Planungen für dieses Vorhaben stammen aus dem Jahr 1995. Von der weiterlesen →
Das Haus wurde in der Mitte des 17. Jh. erbaut. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte kam es zu zahlreichen Nutzungsänderungen und Umgestaltungen, bis schließlich im Jahr 1995 das städtische Museum weiterlesen →
Seit 2006 wurde in die alte Kornscheune, mit den Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, des Freistaates Bayern, der Region Hesselberg, der Stadt Dinkelsbühl und der Kinderzeche ein Museum weiterlesen →
Die Gemeinde Solnhofen ist gleich in mehrfacher Hinsicht im Gespräch. Sie liefert zum Beispiel Steine, die für den sogenannten Steindruck geeignet sind und durch keinen anderen Stein ersetzt werden weiterlesen →
Die Abkürzung BMF steht für Bayrische Metall Fabrik, und was alles aus Metall hergestellt werden kann, das zeigt das BMF-Museum Nürnberg. Vor allem Retro Fans kommen in diesem fantastischen Museum weiterlesen →
Hermann Oberth war ein Physiker und Raketenpionier, außerdem war er der Gründer der wissenschaftlichen Raketentechnik, Initiator der Raumfahrt und der Weltraummedizin. Sein Leben lang war er von weiterlesen →
Bereits im Jahr 1902 begann die Geschichte des heutigen Fränkischen Museum in Feuchtwangen. Gegründet wurde das Museum vom Verein für Volkskunst und Volkskunde, deren Ziel es war Volkskunst aus weiterlesen →
Mitten in Nürnberg im sogenannten Spittlertorturm befindet sich seit Kurzem das Garnisonmuseum Nürnberg. Gegründet wurde das Museum im Jahre 1992, die militärgeschichtliche Sammlung der weiterlesen →
Unter dem Begriff „Leonische Waren“ sind in Deutschland Artikel erhältlich, die aus feinen Gold- oder Silberdrähten, aus versilberten oder vergoldeten Kupferdrähten und aus goldfarben weiterlesen →
Das Albrecht Dürer Haus zählt zu den Museen in Nürnberg und präsentiert das Leben und die Werke des Künstlers. Zu den gezeigten Themen zählt das Haus, in dem Albrecht Dürer gelebt hat und das weiterlesen →
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist das größte Museum mit Focus auf Kultur, Kunst und Geschichte in Deutschland. Es zeigt Exponate aus der Frühzeit bis in die heutige Gegenwart. weiterlesen →
Vor- und frühgeschichtliche Objekte, Funden aus den Kastellen Weißenburg und Ellingen, Silberblechvotive, Bronzestatuetten, Gesichtsmasken, Bronzegefäßen, Funde aud den Reihengräberfeldern von weiterlesen →
Die Einrichtung zeigt das Handwerk der Pinselherstellung und Bürstenmacherei in seiner ganzen Vielfalt und Entwicklungsgeschichte. Sie informiert über Arbeitsbedingungen und weiterlesen →
In den Kellerräumen des Bräustüberls Schneider in Weißenburg befindet sich ein kleines aber feines Museum. Hier findet man manch seltenes, guterhaltenes weiterlesen →
Die Entstehungsgeschichte des Fossilienmuseum in Fürth ist auf die Fundstücke im Gebiet des Museums zurückzuführen. Die Gründer möchten durch zahlreiche Aktionen und Ausstellungen, die in weiterlesen →