Das Bundesland Bayern gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen in ganz Deutschland. Neben den ländlichen Regionen üben auch die bayerischen Städte auf Touristen einen besonderen Reiz aus. Eine weiterlesen →
In der Zeit von 1832 bis 1836 veranlasste der Kronprinz Maximilian von Bayern den Wiederaufbau des Schlosses. Vernachlässigung und Witterungsbedingungen ließen das einst verlassene Schloss schnell weiterlesen →
Mit der Eröffnung seines Hochseilgartens vergrößert LEGOLAND Deutschland erneut sein bereits großes Freizeitangebot. Der Klettergarten befindet sich im Feriendorf. Neben einer Minigolf-Anlage, weiterlesen →
Im Zusammenhang mit Schloss Scherneck bei Rehling wird Herr Wilhelm von Rehlingen als Besitzer erwähnt, der neben diesem Schloss auch noch Besitzer der Burg Rehling und Griesstetten gewesen ist. Ein weiterlesen →
Die Stadt Wasserburg befindet sich auf der Bodensee Halbinsel und wird aus guten Gründen als malerisch beschrieben. Mit ungefähren 3.000 Einwohnern ist Wasserburg recht klein und ist dennoch eine weiterlesen →
Wer Lindau am Bodensee besucht, wird nicht nur wegen dem Bodensee und den damit verbundenen Wassersport- oder Bademöglichkeiten seinen Urlaub hier verbringen wollen. Lindau kann ebenfalls auf eine weiterlesen →
Das weltbekannte „Märchenschloss“ des bayerischen Königs Ludwig II. wurde 1869 – 1886 im neuromanischen Stil in Anlehnung an mittelalterliche deutsche Ritterburgen erbaut. Schloss weiterlesen →
Mindelheim ist das Zentrum und zugleich die Kreisstadt des Landkreises Unterallgäu im Schwaben. Dass die kleine Stadt Mindelheim auf eine alte Geschichte zurückblicken kann, können die meisten weiterlesen →
Der Ort, an der heute das Hohe Schloss in Füssen steht, hat eine lange Geschichte, die bis in die Zeit vor Christus zurückreicht. Es wird vermutet, dass auf dem Berg oder zumindest in dessen weiterlesen →
Das Museum im Wittelsbacher Schloss wurde im Jahre 1886 gegründet und ist seit über 130 Jahren im ehemaligen Schloss der Wittelsbacher Herzöge untergebracht. Bildnachweis: Reinhold Ratzer In weiterlesen →
Im Jahre 1597 wurde das Wasserburger Malhaus als Gerichtshaus der Fugger gebaut, nachdem Jakob Fugger – Freiherr von Kirchberg und Weißenhorn zu Babenhausen – die Wasserburg für 63.000 Gulden weiterlesen →
Wenn Alois A. K. Raab nicht mehr als 60 Jahre Marionetten gesammelt hätte, wären im Puppentheatermuseum in Kaufbeuren heute nicht so viele Hauptdarsteller zu finden. Diese Exponate wurden mit dem weiterlesen →
Im Schatten der großen Attraktionen Neuschwanstein und Breitachklamm hat das Allgäu auch deutschlandweit einmalige Attraktionen zu bieten: Canyoning und Rafting in den kalten klaren Bächen der weiterlesen →
Füssen, die Stadt im Allgäu, an der Romantischen Straße und der Via Claudia Augusta. Die Region um die Stadt ist eine touristische Hochburg. Umgeben von den sanften Allgäuer Hügeln, der wilden weiterlesen →
Die Residenz in Kempten gehört zu den schönsten und prunkvollsten Schlössern in Bayern. Gebaut wurde die Residenz im Jahre 750 als Benediktinerstift. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Stift ein weiterlesen →