Mit einer Eintrittskarte können Urlauber und Touristen in Oberammergau Besichtigungen in gleich drei Häuser durchführen. Das ist das Passionstheater, das Pilatushaus und das Oberammergaumusem. weiterlesen →
Das Museum Mensch und Natur wurde im Jahre 1990 in der Münchner Innenstadt eröffnet und ist der Nachfolger des bis zum Jahre 1944 betriebenen Münchner weiterlesen →
Das Konzentrationslager Dachau wurde am 22. März 1933 als Gefängnis für politische Gefangene errichtet, wurde jedoch unter der Herrschaft von Adolf Hitler zu einem Modell und als Schule der weiterlesen →
Kaum jemand, der jeden Tag das Essen mit Salz würzt, macht sich Gedanken darüber, wie Salz überhaupt gewonnen wird. Alle, die es aber wissen wollen, die sollten die Alte Saline in Bad Reichenhall weiterlesen →
Das Jüdische Museum München wurde vom Galeristen Richard Grimm eröffnet, der dazu zunächst nur einen kleinen Raum nutzte. Nachdem dieser eher provisorische Raum aufgelöst wurde, nahm die weiterlesen →
Die Entstehung von Hohenlinden geht auf das Benediktinerkloster Ebersberg zurück, die an dieser Stelle eine Rodungssiedlung errichtete. 1377 wird Hohenlinden erstmals urkundlich erwähnt, 1676 von weiterlesen →
Wer mehr über das Leben in Bayern erfahren möchte, über die Kunst und die Kultur aus vergangenen Jahrhunderten, der sollte das Nationalmuseum Bayern in der Landeshauptstadt München besuchen. Das weiterlesen →
Das Kinder- und Jugendmuseum München ist ein bisschen anders, als die anderen Museen, die Kinder so kennen. Ganz bestimmt liegt hier auch der Grund dafür, warum in das Kindermuseum München gerne weiterlesen →
Mit ca. 55000 qm ist das Deutsche Museum das größte naturwissenschaftliche Museum der Welt. Mit seinen rund 1,5 Millionen Besuchern ist es darüberhinaus das beliebteste Museum weiterlesen →
Im Deutschen Museum Verkehrszentrum in München wurde alles thematisiert, was zur Fortbewegung dazugehört. Ob Verkehr, Reisen oder die Geschichte und Entwicklung der Technik, die Ausstellung, die in weiterlesen →
Das Bayerische Armeemuseum ist eines der großen militärhistorischen Museen in Europa. Der Schwerpunkt der Sammlungen liegt auf Bayern in seinem europäischen Kontext. In den Räumen des Neuen weiterlesen →
Beim Valentin Karlstadt Musäum in München handelt es sich um eine Ausstellung. Der Name stammt von Karl Valentin und seine Lebensgefährtin Liesl Karlstadt. Die Ausstellung, die dem Komiker weiterlesen →
Als Alte Pinakothek wird ein Gebäude in München bezeichnet, welches bereits 1836 als Kunstmuseum eröffnet wurde. Darin zu finden sind zahlreiche Gemälde die zwischen der Zeit des Mittelalters, weiterlesen →
Das Oktoberfestmuseum München ist gleichzeitig auch ein Museum über das Bier, das zum Oktoberfest und zur Stadt München dazugehört. Das historische Gebäude in der Sterneckerstraße 2 konnte weiterlesen →