Joseph Saint-Pierre war der markgräfliche Hofbaumeister, der ab 1753 das Neue Schloss Bayreuth baute. Der Vorgänger, heute Altes Schloss bezeichnet, wurde durch ein Feuer größtenteils zerstört. weiterlesen →
Weißenkirchen – unter diesem Namen wurde Weißenstadt 1299 erstmals urkundlich erwähnt. Inmitten des schönen Fichtelgebirges, eingebettet im Egertal zwischen dem Rudolfstein, dem Waldstein weiterlesen →
Erstmals 1357 urkundlich erwähnt, ist Bad Steben das höchstgelegene bayrische Staatsbad. Heute wie damals ist die Kurstadt nicht nur bekannt für seine vielen Heil- und Mineralwässer. Ein weiterer weiterlesen →
Bad Berneck – ein kleines, reizvolles Fichtelgebirgsstädtchen hat nicht nur eine lange, wechselhafte Geschichte hinter sich, sondern war schon 1857 als Molken- und Kräuterkurort bekannt. Seit weiterlesen →
Als Luftkurort liegt die Stadt Pottenstein im Landkreis Bayreuth im Regierungsbezirk Oberfranken. Die fränkische Schweiz ist die Region, die für kulturelle und geologische Besonderheiten bekannt weiterlesen →
Die 17.000 Einwohner zählende Stadt Kronach liegt am Fuße des Frankenwaldes. Hier fließen die drei Flüsse Haßlach, Kronach und Rodach zusammen. Das historische Stadtbild besteht aus gut weiterlesen →