Blog

Bauernhausmuseum Amerang

Auf einer Fläche von über 4 ha können sie Einblicke in den ländlichen Alltag der Bauern im Chiemgau hautnah erleben. In einem leicht zugänglichen Gelände werden insgesamt 17 Gebäude wie weiterlesen →

Odeonsplatz München

Der Odeonsplatz stammt noch aus der Zeit von 1827 und wurde nach einem Konzertsaal benannt. Das Odeon ließ Ludwig I. an der Südwestseite des Platzes bauen, an dem auch die Feldherrnhalle und die weiterlesen →

Neues Rathaus München

Das neue Rathaus München befindet sich am Marienplatz und ist Sitz des Oberbürgermeisters. Das Neue Rathaus in München ist nebem der Frauenkirche eines der Wahzeichen der Stadt. Bei Touristen und weiterlesen →

Der Lindauer Hafen

Der Lindauer Hafen ist eine der attraktivsten Sehenswürdigkeiten der alten Stadt Lindau. 1812 erbaut und 1854 vollendet, gilt diese 46.000 qm große Hafenanlage als schönste am Bodensee. Während weiterlesen →

Augsburger Rathaus

Erbaut wurde das Augsburger Rathaus von Stadtbaumeister Elias Holl zwischen 1615 und 1620. Zum Stadtjubiläum 1985 wurde der Goldene Saal mit Portalen, Kassettendecke und Wandmalereien weiterlesen →

Schloss Haunsheim

Das Schloss Haunsheim liegt etwa 5 Kilometer nordwestlich von Lauingen im Landkreis Dillingen. Im Jahr 1265 wurde an der Stelle des Schlosses von den Herren von Haunsheim eine Feste weiterlesen →

Schloss Höchstädt

Das Wahrzeichen der Stadt ist das Renaissance-Schloss aus den Jahren 1588-1598. Bauherr war Philipp Ludwig, dritter Herzog des jungen Fürstentums weiterlesen →

Alpenwildpark Obermaiselstein

Obermaiselstein kann durch seine Lage im schwäbischen Landkreis Oberallgäu durch eine herrliche Berglandschaft beeindrucken. Das Riedberger Horn und der Besler sind jeweils um die 1700 Meter hoch. weiterlesen →

Museum Brandhorst München

Das Kunstareal München hat einen bedeutenden Zuwachs bekommen. 2009 ist das Museum Brandhorst eröffnet wurden. Die Stifter dieser modernen Kunstausstellung Udo und Anette Brandhorst – eine weiterlesen →
1 104 105 106 107 108 125