Die Entstehung der Burg Rabenstein in Oberfranken im Landkreis Bayreuth geht bis in das 12. Jahrhundert zurück. Zur damaligen Zeit war sie das Zuhause des einfachen Adelsgeschlechts derer von weiterlesen →
Als höchster Berg Deutschlands, mit einer Höhe von 2.962 Metern und Teil des Wettersteingebirges liegt die Zugspitze südwestlich von Garmisch Partenkirchen. Der Westgipfel ist gleichzeitig auch weiterlesen →
Ein weiterer Zeitzeuge der einst römischen Herrschaft befindet sich im mittelfränkischen Weißenburg. Am Rande der Stadt liegt das ehemalige römische Reiterkastell weiterlesen →
Auf einer etwa 630 Meter hohen Bergkuppe östlich der Stadt Weißenburg befindet sich die gut erhaltene Festung Wülzburg. Das ehemalige Benediktinerkloster wurde im Jahre 1588 in eine Festung weiterlesen →
Die großzügige Schlossanlage besteht aus einem oberen, polygonalen Burgring (die ehemalige Höhenburg) – dem heutigen Haupthaus – und einem großen, barocken unteren Wirtschaftshof weiterlesen →
Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Ansbach ist die Residenz mit ihrem Hofgarten und der Oangerie. In den Jahre 1398 bis 1400 wurde die Anlage von Kurfürst Friedrich I von Brandenburg zu weiterlesen →
In der Nähe von Neuhaus an der Pegnitz kann man die Tropfsteinhöhle Maximiliansgrotte besichtigen. Wahrscheinlich ist die Maximiliansgrotte in der Kreidezeit weiterlesen →
Gönnen Sie sich die Kraft des Thermal-Wassers in der attraktiven Thermenlandschaft und lassen sie ihre Seele so richtig baumeln. Das reichhaltige Angebot reicht von der Thermal-Badehalle, einem weiterlesen →
Nahe der mittelfränkischen Stadt Bad Windsheim, liegt das Freilandmuseum Bad Windsheim. Von März bis Mitte Dezember ist es geöffnet und ein Rundgang gleicht einer Zeitreise, in der man über 700 weiterlesen →
Iphofen im unterfränkischen Landkreis Kitzingen ist nicht nur wegen des Weinanbaus bekannt, sondern auch wegen der mittelalterlichen und barocken Altstadt. Das sorgt auch dafür, dass Iphofen als weiterlesen →
Hoch über Eichstätt thront die Willibaldsburg, die Burganlage aus dem Jahr 1355. Sie wurde erst in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter Martin von Schaumberg weiterlesen →
Wenn man den Ortsnamen Dachau hört, dann verbindet man es oft mit dem KZ Dachau. Die Reste dieses Konzentrationslagers sind eine der wichtigsten historischen Gedenk- und Mahnanlagen weiterlesen →
Laut dem Wetterdienst Deutschlands handelt es sich bei Landsberg am Lech um eine der sonnigsten Städte Deutschlands, was natürlich eine ideale Voraussetzung ist, um die Stadt durch einen Ausflug weiterlesen →
Friedberg, eine Stadt nahe Augsburg wirkt bei Besuchern auf den ersten Blick extrem unscheinbar, doch viele Touristen wissen, dass die Stadt ein wahrer Geheimtipp für einen Urlaub weiterlesen →
Bei Aichach handelt es sich um eine Stadt in Schwaben, die zugleich die Kreisstadt des Landkreises Aichach-Friedberg ist. Auch wenn es seltsam klingt, obwohl Aichach eine eher kleine Stadt ist, kann weiterlesen →