Blog

KZ Gedenkstätte Dachau

Das Konzentrationslager Dachau wurde am 22. März 1933 als Gefängnis für politische Gefangene errichtet, wurde jedoch unter der Herrschaft von Adolf Hitler zu einem Modell und als Schule der weiterlesen →

Schloss Fantaisie

In Eckersdorf-Donndorf, rund 5 Kilometer von Bayreuth entfernt, steht Schloss Fantaisie, das als Sommerresidenz für das Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth gebaut weiterlesen →

Alte Saline Bad Reichenhall

Kaum jemand, der jeden Tag das Essen mit Salz würzt, macht sich Gedanken darüber, wie Salz überhaupt gewonnen wird. Alle, die es aber wissen wollen, die sollten die Alte Saline in Bad Reichenhall weiterlesen →

Schloss Lustheim

Es gibt Brautpaare, denen werden zu ihrer Hochzeit praktische Dinge für den Haushalt geschenkt. Die Tochter des österreichischen Kaisers, Maria Antonia, bekam zu ihrer Hochzeit mit dem bayrischen weiterlesen →

Jüdisches Museum München

Das Jüdische Museum München wurde vom Galeristen Richard Grimm eröffnet, der dazu zunächst nur einen kleinen Raum nutzte. Nachdem dieser eher provisorische Raum aufgelöst wurde, nahm die weiterlesen →

Kloster Fürstenfeld

Ungefähr 25 Kilometer westlich von München liegt das Kloster Fürstenfeld, wie es heute genannt wird. Früher war es die Zisterzienserabtei, die zur Erzdiözese München und Freising gehörte. weiterlesen →

Vulkanerlebnis Parkstein

Der Hohe Parkstein, beliebtes Ausflugsziel, nationales Geotop und laut Alexander von Humboldt „schönster Basaltkegel Europas“ präsentiert sich seit 2013 in einem eigenen weiterlesen →

Naturfreibad Fischach

Ein Freibad, in dem das Wasser nach den neuesten ökologischen und umweltfreundlichen Aspekten bereitgestellt und gereinigt wird, ist in Fischbach zu finden. Das Kernstück dieses Naturfreibades ist weiterlesen →

Schloss Hohenkammer Freising

Schloss Hohenkammer liegt in Hohenkammer im Landkreis Freising bei München. Hierbei handelt es sich um eine vierflügelige Anlage, die über einen Laubeninnenhof verfügt. Sie wird von vier weiterlesen →

Dom St. Stephan Passau

Der Dom St. Stephan in Passau wurde schon 1668 gebaut, musste aber zwischenzeitlich wieder aufgebaut werden, weil ihm verschiedene Ereignisse zugesetzt haben. Er thront 13 Meter oberhalb der Donau weiterlesen →

Kloster Benediktbeuern

Das Kloster Benediktbeuern wurde bereits im Jahre 725 durch Karl Martell gegründet. Es wurde ursprünglich als Station vor dem Weg über den Kesselberg zum Loisachtal eingerichtet und sollte auch weiterlesen →
1 75 76 77 78 79 121