Oberbayern
Vor den Toren Münchens ist der Vogelpark Olching zu finden. Auf einem Areal von fast 20.000 qm fügt sich hier der Park in eine wunderschön naturbelassene Auenlandschaft
weiterlesen →
Der Fund eines reichhaltig ausgestatteten, germanischen Kriegergrabes in Kemathen, einem Ortsteil von Kipfenberg, erregte 1990 viel Aufsehen. Denn – so nimmt man an – in diesem Grab
weiterlesen →
Von 1995 bis 2011 entwickelte sich der Aufbau des Steinzeitdorfes Siegsdorf. Durch die Gründung des Naturkunde- und Mammut- Museums Siegsdorf, in dem das größte und besterhaltene Mammut
weiterlesen →
Ringe spielen bei Audi eine Rolle, wie man weiß. Das zeigt sich auch am Prinzip des Bauwerks für das Audi Museum, das ebenfalls den Jahresringen eines Baumes nachempfunden
weiterlesen →
Beilngries hat neben dem Technikmuseum auch noch ein Spielzeugmuseum anzubieten. Hier können nach eigenen Angaben Kinderträume der Älteren wieder aufleben und so mancher wird sich noch an sein
weiterlesen →
Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Kranzberg direkt vor der Haustür von Mittenwald. Der nostalgische Sessellift der Kranzberg-Sesselbahn bringt sie dabei recht gemütlich auf eine Höhe von 1.100
weiterlesen →
Mitten im Stadtzentrum von Mittenwald befindet sich seit fast 100 Jahren die Alte Hausbrennerei Penninger. Bei so viel Geschichte ist es natürlich anliegend dies in einem Museum zu präsentieren. So
weiterlesen →
Mitten im Zentrum von Mittenwald befindet sich ein Eldorado für Badgäste und Saunagänger, das Karwendelbad. Auf einer riesigen Gesamtfläche von rund 11000 qm kann der Gast auf einer Wasserfläche
weiterlesen →
Die Dokumentation Obersalzberg ist ein vom Freistaat Bayern konzipierter Lern- und vor allem Erinnerungsort. Am 20. Oktober 1999 wurde die Dokumentation Obersalzberg eröffnet und ständig
weiterlesen →
Das Schyrenbad wurde bereits im Jahr 1847 eröffnet und ist somit das älteste Bad in
weiterlesen →
Die Theatinerkirche ist die katholische Stiftskirche St. Kajetan in München. Die ist die ehemalige Ordenskirche des Theatinerordens und wird deshalb Theatinerkirche
weiterlesen →
Die Frauenkirche München ist ein unverwechselbares Wahrzeichen von München. Der spätgotische Backsteinbau mit seinen knapp 100 Meter hohen Türmen wurde von 1468 bis 1488 von Jörg von Hasbach
weiterlesen →
Das Kehlsteinhaus thront auf 1.834 Metern Höhe in den Berchtesgadener Alpen und wurde in den Jahren 1937 bis 1938 gebaut. Einst war es ein Geschenk der NSDAP, heute ist es ein Berggasthaus mit einem
weiterlesen →
Kloster Frauenchiemsee wird auch Frauenwörth genannt und ist die zweitgrößte Insel im Chiemsee in Bayern. Sie hat eine Fläche von 620 x 300 Meter und verfügt über rund 300
weiterlesen →
Nicht nur für die Urlauber ist die Watzmann Therme Berchtesgaden eine willkommene Abwechslung, sondern auch für die Bewohner der Region. Die Therme hat über 900 Quadratmeter Wasserfläche, die
weiterlesen →
«
1
…
11
12
13
14
15
…
18
»
© 2002 - 2025 Thomas Schroth