In Bad Staffelstein wartet das Aqua-Riese Bad auf die ganze Familie. Hier kann man nicht nur schwimmen, toben und sich im Wasser vergnügen, sondern auch auf dem Campingplatz weiterlesen →
Unter den Bädern in Bayreuth ist das Kreuzsteinbad sehr beliebt. Es ist ein Freibad und bietet viele hochwertige und abwechslungsreiche Möglichkeiten. So können Menschen, die sich sportlich weiterlesen →
In Eckersdorf-Donndorf, rund 5 Kilometer von Bayreuth entfernt, steht Schloss Fantaisie, das als Sommerresidenz für das Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth gebaut weiterlesen →
In der gleichnamigen oberfränkischen Stadt Coburg ist ein Naturkundemuseum eingerichtet, das sich auf dem Grundstück des Coburger Hofgarten befindet. Die Coburger Herzöge waren eifrige Sammler und weiterlesen →
Alle sportlichen Kletterer, aber auch jeder, der das Klettern einfach mal ausprobieren möchte, sollten sich keinesfalls das große Angebot an Klettermöglichkeiten im Magnesia weiterlesen →
Bamberg wurde wie Rom auf sieben Hügeln erbaut und auf dem höchsten der sieben Hügel steht die Altenburg. Wann die Altenburg erbaut wurde, ist nicht genau bekannt, erwähnt wurde sie aber zum weiterlesen →
Unter der Bezeichnung Alte Hofhaltung Bamberg ist ein historischer Gebäudekomplex in Bamberg zu finden, der ursprünglich der Wohnsitz des Bischofs im Jahre 1007 weiterlesen →
Der botanische Garten Bayreuth heißt eigentlich ökologisch-botanischer Gartgen und zählt als zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Universität Bayreuth. Er hat die Schwerpunkte Ökologie und weiterlesen →
Der Abenteuerpark Betzenstein liegt im gleichnamigen Ort in der fränkischen Schweiz. Hierbei handelt es sich um einen Naturhochseilgarten, der vor allem wegen seines neuen Sicherungssystems bekannt weiterlesen →
Das Juramar Pottenstein ist ein Hallen- und Erlebnisbad, das seinen Gästen ganz besondere Vorzüge anbietet. Vor allem steht das hautfreundliche, weiche Schwimmwasser im Vordergrund, das die Basis weiterlesen →
Im Jahr 1996 eröffneten Historischen Museum findet man sämtliche Informationen über die Geschichte der Stadt Bayreuth und dem ehemaligen Fürstentums Bayreuth-Brandenburg. In den 34 weiterlesen →
Das Kunstmuseum in Bayreuth verdankt seine Existenz den Leihgaben oder Schenkungen von privaten Stiftern und Sammlern. So konnte durch eine Schenkung des deutschen Impressionisten Georg Tappert die weiterlesen →
Burg Forchheim ist eine Stadtburg und liegt in der gleichnamigen Stadt in Bayern. Ihr Baujahr wird auf das 14. Jahrhundert geschätzt, durch archäologische und bauhistorische Untersuchungen zählt weiterlesen →
Die Geschichte von Schloss Greifenstein beginnt im Jahre 1172, als der Name der Burg das erste Mal in Urkunden erwähnt wird. Eberhardus Custos de Grifenstin gehörte zum Adelsgeschlecht der weiterlesen →