Landkreis Dillingen
Der Landkreis Dillingen an der Donau liegt im Norden des Regierungsbezirks Schwaben. Der Landkreis wird geprägt durch die Donau, die den Landkreis in einer Länge von 27 km durchfließt. Entlang der Donau wurden dutzende von Baggerseen erschaffen, die dem Urlauber viele Freizeitmöglichkeiten bieten.
Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten im Landkreis Dillingen sind zum Beispiel das Schloss Höchstädt mit Museum, der goldene Saal in Dillingen, das Schloss Haunsheim, die ehemalige Universität Dillingen, das Kulturgewächshaus Birkenried oder die ehemalige Synagoge in Binswangen.
Die Große Kreisstadt Dillingen an der Donau mit seinen über 18.000 Einwohnern ist Verwaltungssitz des gleichnamigen
weiterlesen →
Mitten in einer einmaligen Seenlandschaft, ca. 1 Kilometer von Gundelfingen an der Donau entfernt, befindet sich eine erstklassige Freizeitanlage. In der Wasserski- und Wakeboard-Seilbahn Anlage
weiterlesen →
Die Chronik des Klosters beginnt mit dem Jahr 1239. Dort wird die erste Dominikanerin erwähnt. Das Stiftungsjahr ist das Jahr 1246. Papst Innozenz IV. nahm Kloster und Kirche der Dominikanerinnen
weiterlesen →
Die schwäbische Stadt Wertingen liegt im Landkreis Dillingen. In der Stadt an der Zusam leben etwa 8.700 Einwohner. Wertingen liegt im großen Naturpark Augsburg-Westliche Wälder und ist deshalb
weiterlesen →
Die 10.000 Einwohner zählende schwäbische Stadt Lauingen liegt direkt an der Donau. Bereits im 6. Jahrhundert lebten in einer alemannischen Ansiedlung die ersten Menschen an der Stelle wo sich
weiterlesen →
Der Markt Wittislingen liegt am Südrand der Schwäbischen Alb noch im Landkreis Dillingen. Der 2.200 Einwohner zählende Ort ist vor allem durch den Wittislinger Fund von 1881 in ganz Deutschland
weiterlesen →
Die Stadt Gundelfingen an der Donau hat eine lange Vergangenheit. Bereits im Jahr 750 wurde die Stadt zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im Jahr 1220 erhielt Gundelfingen dann die
weiterlesen →
Das Heimatmuseum Wertingen ist im Wertinger Schloß untergebracht und enthälten inzwischen über 3000
weiterlesen →
Das Heimatmuseum in Höchstädt beherbergt eine Sammlung umfangreicher Bestände aus Kunsthandwerk, Volkskunst, Orts- und Familiengeschichte, Handwerk und
weiterlesen →
Das Eichwaldbad liegt herrrlich gelegen direkt an der Donau. Es ist die wichtigste Freizeiteinrichtung im Landkreis Dillingen. Hier können Schwimmer aber auch Erholungssuchende ihre Freizeit alleine
weiterlesen →
Die Hicret-Moschee, erbaut in den Jahren 1993 bis 1996, ist nicht nur das Gotteshaus einer großen türkischen Gemeinde aus dem ganzen
weiterlesen →
Das Schloss Haunsheim liegt etwa 5 Kilometer nordwestlich von Lauingen im Landkreis Dillingen. Im Jahr 1265 wurde an der Stelle des Schlosses von den Herren von Haunsheim eine Feste
weiterlesen →
Das Wahrzeichen der Stadt ist das Renaissance-Schloss aus den Jahren 1588-1598. Bauherr war Philipp Ludwig, dritter Herzog des jungen Fürstentums
weiterlesen →
Eine besondere Zierde des Lauinger Marktplatzes ist der Schimmel- oder Hofturm. Erbaut wurde der Schimmelturm von 1457 bis 1478. Der Turmbau erfolgte im Auftrag des Ratsherrn Georg Imhof und sollte
weiterlesen →
Das ehemaliges fürstbischöfliche Schloss in Dillingen a.d. Donau (Schloßstr. 3) beherbergt jetzt das Amtsgericht und das Finanzamt. Trotz aller Umbauten und Erweiterungen hat das Schloss seinen
weiterlesen →
1
2
»