Das Fuggerschloss in Kirchheim in Schwaben stand nicht nur in der Zeit des Baus, sondern auch heute noch für Reichtum und Anmut. Aus diesem Grund wird der Zedernsaal für die unterschiedlichsten weiterlesen →
Wann das Wahrzeichen von Mindelheim genau entstanden ist, ist nicht bekannt. Vermutlich wurde die Burganlage um 1160 errichtet. Bauherr war vermutlich der bayerisch-sächsische Herzog Heinrich der weiterlesen →
Die Giebel und Türme des Fugger-Schlosses von Babenhausen und der Pfarrkirche St. Andreas bilden zusammen eine mächtige Front nach Westen in beherrschender Lage über dem weiterlesen →
Die Rodelbahn in Oberstdorf bietet auf 850 m Fahrspaß für die ganze Familie. Die kurvige Strecke mit eingebauten Jumps und Wellen bietet alles was der Rodler weiterlesen →
Der Spieltrieb ist eine der schönsten und kreativsten Eigenschaften des Menschen. Deshalb macht es auch immer Spaß die Geschichte des Spielzeugs zu erkunden. Der Besuch des Spielzeugmuseum weiterlesen →
Als eine der touristischen Sehenswürdigkeiten in Rosenheim ist das Städtische Museum Rosenheim im Mittertor bekannt. Das Mittertor selbst ist das einzige noch erhaltene Tor, die Rosenheim als Markt weiterlesen →
Das Werdenfels Museum zählt zu den größten und schönsten seiner Art in Bayern. Es spiegelt die Geschichte und Kultur des Werdenfelser Landes wieder, einer Region, die 700 Jahre lang bis zur weiterlesen →
Die Ausstellung gewährt dem Besucher durch faszinierende schwarz-weiß Aufnahmen und ungewöhnliche Skulpturen einen makroskopischen Blick auf den unendlichen Formenreichtum und die Einzigartigkeit weiterlesen →
Die Gemeinde Anger im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land zählt ungefähr 4.300 Einwohner und hat eine Fläche von 45,91 qkm. Sie kann über die unweit befindliche Autobahn A8 weiterlesen →
Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen liegt die Gemeinde Farchant. Bereits in den Jahren von 791 bis 802 wurde diese Gemeinde das erste Mal urkundlich erwähnt. Durch archäologische Funde konnte weiterlesen →
Wenige Schritte weiter stehen wir vor dem mächtigen Bau der St. Veitskirche. Das außen schlichte Bauwerk wurde um 1330 begonnen und 1448 mit der Fertigstellung des 45 m hohen Turmes weiterlesen →
An der Stelle, in der 1733 eine Kirche stand, die abbrannte, befindet sich seit 1749 in Füssen die Heilig Geist Spitalkirche. Sie gehört zu den Sehenswürdigkeiten dieser weiterlesen →
Die Chronik des Klosters beginnt mit dem Jahr 1239. Dort wird die erste Dominikanerin erwähnt. Das Stiftungsjahr ist das Jahr 1246. Papst Innozenz IV. nahm Kloster und Kirche der Dominikanerinnen weiterlesen →