Niederbayern
Ein ganzes Dorf als Museum, das ist der Markt Tittling im Bayerischen Wald. Gleichzeitig ist der Ort wohl auch eine der größten Attraktion in der Region, die in den letzten Jahren entstanden
weiterlesen →
Das Oberhausmuseum in Passau wurde in der Veste Oberhaus eingerichtet, der Festung, die nie bezwungen wurde. Es war früher in seiner Glanzzeit das Herrschaftszentrum und die
weiterlesen →
Vilsbiburg liegt als Stadt im Landkreis Landshut in Niederbayern und wird vom Fluss Große Vils durchflossen, der ihr auch den Namen gegeben hat. Die Stadt hat eine Fläche von rund 69 km ² und eine
weiterlesen →
Das Passauer Erlebnisbad, Abkürzung PEB, ist ein Ganzjahresbad und hat als solches natürlich eine Menge anzubieten. Hier wird nicht nur geschwommen, hier kann sich jeder erholen, relaxen, Wellness
weiterlesen →
Pfarrkirchen liegt als die Kreisstadt des Landkreises Rottal-Inn in Niederbayern und zählt auf einer Fläche von rund 52 km ² beinahe 12.000
weiterlesen →
Bad Birnbach bildet zusammen mit Bad Griesbach und Bad Füssing das so genannte niederbayerische Bäderdreieck. Perinpah – so nannte sich Bad Birnbach im Jahr 812 bei seiner Ersten urkundlich
weiterlesen →
Riedenburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim liegt der Rosenburg zu Füßen, deren Reste hier als Ruinen Rabenstein und Tachenstein zu finden sind. Schloss Rosenburg ist bis heute in
weiterlesen →
Die Stadt Bischofsmais beherbergt ungefähr 3200 Einwohner und befindet sich inmitten des Bayerischen Waldes. Die Berge Geißkopf und Einödriegel befinden sich hinter der Stadt und lassen ein
weiterlesen →
Wenn man eine Reise nach Viechtach unternimmt, dann macht man gleichzeitig eine Reise ins Mittelalter. Das Mittelalter erleben kann man in in dem staatlich anerkannter Luftkurort Viechtach einmal im
weiterlesen →
Knapp 12.000 Einwohner leben in der idyllischen Kleinstadt Regen. Der staatlich anerkannte Luftkurort wurde vermutlich gegen Ende des 11. Jahrhunderts durch die Propstei Rinchnach
weiterlesen →
Direkt an der Grenze zu Tschechien liegt die Gemeinde Bayerisch Eisenstein, die früher nur Eisenstein hieß. Im Landkreis Regen ist der Luftkurort zu finden und hier genau im Eisensteiner
weiterlesen →
Beachtliche 56° warten in Bad Füssing auf Kurgäste, die ihre Erkrankungen wie Rheuma, Arthritis oder Stoffwechselkrankheiten mit Thermalwasser behandeln lassen möchten, oder zur Rehabilitation
weiterlesen →
Aus einem schönen Glas schmeckt das Wasser, der Wein oder das Bier viel besser. Das Auge möchte ja auch genießen. Aber wie werden so schöne Gläser hergestellt? Nun diese Frage bekommt man in der
weiterlesen →
Bad Göggings Wappen zeigt zwei Badescheffel, wobei der obere Scheffel die römische Badeepoche und der untere Scheffel die mittelalterliche darstellt. Dies ist auch ein Zeugnis für die bald
weiterlesen →
Inmitten in einer reizvoll gelegenen Jura-Felsen-Landschaft – nicht weit weg von der Donau – liegt der kleine Ort Bad Abbach – ein schon zur Römerzeit bekannter Kurort – römische Münzfunde
weiterlesen →
«
1
2
3
4
5
6
7
»
© 2002 - 2025 Thomas Schroth