Das wohl bekannteste Gasthaus in München ist das Hofbräuhaus. Bereits seit dem frühen 19.Jahrhundert ist die Schankstätte im Herzen der Stadt München ein riesiger Anziehungspunkt für Münchner weiterlesen →
Wer in München auf der Suche nach Top Marken und Ideen unter einem Dach ist, sollte das Einkaufszentrum Neuperlach besuchen. Neuperlach ist ein Stadtteil im Münchner Osten, der 1967 auf einer weiterlesen →
Die Schrannenhalle in München kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Nur weil den ordnungsliebenden bayerischen König Maximilian II. das Geschrei der Kornhändler am Platz vor dem Rathaus weiterlesen →
Im Deutschen Museum Verkehrszentrum in München wurde alles thematisiert, was zur Fortbewegung dazugehört. Ob Verkehr, Reisen oder die Geschichte und Entwicklung der Technik, die Ausstellung, die in weiterlesen →
Der Karlsplatz in München wird von der Bevölkerung auch der Stachus genannt. Hier war im Mittelalter die Salzstraße, die von Föhring nach München führte, zu weiterlesen →
Mitten im Herzen der Stadt München liegt das sogenannte Quartier Fünf Höfe. Es besteht aus historischen und modernen Teilen und kann über fünf Punkte miteinander verbunden weiterlesen →
Die Riemarcaden in München sind nur 7 Kilometer vom Stadtzentrum München entfernt. Dadurch ist die verkehrstechnische Anbindung an die Innenstadt, aber auch an das Umland sehr gut, was einen regen weiterlesen →
Ein weiteres Einkaufsparadies wurde im Jahr 2011 im Münchner Stadtteil Passing eröffnet. In dem neuen Einkaufszentrum kann in über 100 Shops eingekauft weiterlesen →
Beim Valentin Karlstadt Musäum in München handelt es sich um eine Ausstellung. Der Name stammt von Karl Valentin und seine Lebensgefährtin Liesl Karlstadt. Die Ausstellung, die dem Komiker weiterlesen →
Als Alte Pinakothek wird ein Gebäude in München bezeichnet, welches bereits 1836 als Kunstmuseum eröffnet wurde. Darin zu finden sind zahlreiche Gemälde die zwischen der Zeit des Mittelalters, weiterlesen →
Im 15. Jahrhundert ließ Herzog Albrecht III. die etwa 10 Kilometer von seiner Residenz entfernte „Pluedenburg“ an der Würm zu einem Landsitz weiterlesen →
Die Residenz in München war einst das Münchner Stadtschloss und gleichzeitig der Sitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Es ist das größte Innenstadtschloss in Deutschland und weiterlesen →
Das Olympiagelände in München wurde für die 20. Olympischen Sommerspiele 1972 auf dem Oberwiesenfeld gebaut. Neben dem Olympiasee, der Olympiahalle ist vor allem das Münchner Olympiastadion weiterlesen →