Die Stadtpfarrkirche Liebfrauenmünster wurde in den Jahre 1444-1467 erbaut. Ein besonderes Hightlight der dreischiffige Hallenkirche die größten Glocke Schwabens im weiterlesen →
Eine eine alten Überlieferung soll einst der reiche Ritter Hans vom Stain auf Ronsberg, der Stadt das Angebot gemacht haben, entweder einen Stadtturm zu bauen oder ihm die Herrschaft Reisensburg mit weiterlesen →
Der Lindauer Hafen ist eine der attraktivsten Sehenswürdigkeiten der alten Stadt Lindau. 1812 erbaut und 1854 vollendet, gilt diese 46.000 qm große Hafenanlage als schönste am Bodensee. Während weiterlesen →
Erbaut wurde das Augsburger Rathaus von Stadtbaumeister Elias Holl zwischen 1615 und 1620. Zum Stadtjubiläum 1985 wurde der Goldene Saal mit Portalen, Kassettendecke und Wandmalereien weiterlesen →
Die Fuggerkapelle in St. Anna ist das erste Renaissancebauwerk in Deutschland. Erbaut wurde die Kapelle 1512 mit der Stiftung von Jakob Fugger und seinen Brüdern Ulrich und weiterlesen →
Eine besondere Zierde des Lauinger Marktplatzes ist der Schimmel- oder Hofturm. Erbaut wurde der Schimmelturm von 1457 bis 1478. Der Turmbau erfolgte im Auftrag des Ratsherrn Georg Imhof und sollte weiterlesen →
Die 2,6 Kilometer lange Nördlinger Stadtmauer ist die einzige Stadtmauer Deutschlands die vollständig erhaltenen wurde. Sie ist komplett begehbar und verfügt über einen überdachten weiterlesen →
Das Reimlinger Tor aus dem 14. Jahrhundert ist Teil der historischen Stadtmauer von Nördlingen. Das Stadttor sicherte im Mittelalter die Straße nach weiterlesen →
Kempten ist eine der ältesten Städte und 752 nach Christi Geburt wurde hier ein Kloster gegründet. Die zweite Frau von Karl dem Großen, Hildegard, schenkte diesem damaligen Kloster die heiligen weiterlesen →